Bezeichnung |
Schlüssel |
Palliativmedizinische Behandlung |
VX00 |
Nierenchirurgie
Es werden bei Nierentumoren radikale sowie (nach Möglichkeit) organerhaltende Niereneingriffe aller Art auf höchstem Niveau angeboten (offen, laparoskopisch, roboterassisitert). Ferner ist die Klinik spezialisiert auf die roboterassistierte minimal-invasive Nierenbeckenplastik.
|
VC20 |
Endokrine Chirurgie
Es besteht eine etablierte interdisziplinäre Behandlung von gutartigen und bösartigen Nebennierentumoren zwischen der Klinik für Innere Medizin I - Sektion Endokrinologie - und der Urologischen Universitätsklinik.
|
VC21 |
Transplantationschirurgie
Die Beteiligung der Urologie im Rahmen der Nierentransplantation umfasst die präoperative urologische Abklärung der Empfänger, die Nierenentnahme bei der Lebendspende, die Teilnahme am Explantationsdienst und die Behandlung von eventuellen postoperativen Harntransportstörungen.
|
VC25 |
Inkontinenzchirurgie
Es wird das komplette Spektrum der modernen Inkontinenztherapie bei Mann und Frau angeboten. Dies umfasst auch die Implantation artifizieller Sphinkter oder Harnröhrenschlingen bei der männlichen Inkontinenz. Etabliert sind ferner moderne Schlingenoperationstechniken wie TVT und TOT.
|
VG07 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Die Klinik für Urologie bietet das komplette Spektrum der Diagnostik und Therapie - operativ (radikal/minimal invasiv/roboter-assistiert) wie konservativ - der bösartigen Tumore des Harntrakts und der männlichen Genitalorgane an.
|
VI18 |
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
In der Urologischen Klinik werden alle infektiösen Erkrankungen des Harntraktes und der männlichen Genitalorgane behandelt, z.B. Harnwegsinfekte, Nierenbeckenentzündung, Prostataentzündung, Nebenhodenentzündung,
und die interstitiellen Zystitis.
|
VI19 |
Intensivmedizin
Die Urologische Universitätsklinik verfügt zusammen mit der Frauenklinik über eine interdisziplinär mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin geführte Intensivstation mit 6 Betten.
|
VI20 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
Gemeinsam mit der Universitätskinderklinik werden angeborene Nierenerkrankungen in der Urologischen Universitätsklinik diagnostiziert und behandelt.
|
VK04 |
Native Sonographie
Die Urologische Universitätsklinik verfügt über sechs Sonographiegeräte, wobei alle über die Option der transrektalen Sonographie der Prostata verfügen.
|
VR02 |
Eindimensionale Dopplersonographie
|
VR03 |
Duplexsonographie
4 Geräte bieten die Möglichkeit der Power-Doppler-Sonographie und der Duplexsonographie. Es werden sämtliche gängigen Sonographietechniken angeboten.
|
VR04 |
Endosonographie
Endosonographische Untersuchungen werden insbesondere zur Beurteilung der Prostatastruktur und -größe angewandt.
|
VR06 |
Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
Die beiden Röntgenarbeitsplätze der Urologischen Universitätsklinik lassen Eingriffe unter Durchleuchtung zu. Sie werden zum Beispiel bei ureterorenoskopischen Eingriffen, perkutanen Niereneingriffen oder im Rahmen der uroradiologischen Diagnostik eingesetzt.
|
VR08 |
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
Die Urologische Universitätsklinik verfügt über zwei digitale Röntgen-/Durchleuchtungsarbeitsplätze, die Kontrastmitteluntersuchungen (Zystogramm, retrogrades Urethrogramm, retrogrades Pyelogramm, antegrade Darstellungen des oberen Harntrakts über Nierenfistelkatheter) zulassen.
|
VR09 |
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Die Brachytherapie beim Prostatakarzinom wird als interdisziplinäre Behandlung durch die Klinik für Urologie und die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie angeboten.
|
VR33 |
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten werden überwiegend durch die Sektion Nephrologie der Klinik für Innere Medizin I, aber auch durch die Urologische Universitätsklinik behandelt.
|
VU01 |
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Die Abklärung bei Niereninsuffizienz erfolgt interdisziplinär mit der Sektion Nephrologie der Klinik für innere Medizin I. Domäne der Urologischen Klinik ist die Behandlung des postrenalen Nierenversagens. Die Hämodialyse wird durch die Sektion Nephrologie durchgeführt.
|
VU02 |
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Neben der vollständigen Diagnostik des Harnsteinleidens wird das gesamte Spektrum der Harnsteintherapie angeboten: Stosswellentherapie (ESWL), Perkutane Litholapaxie (PNL), Ureterorenoskopische (URS) Steinzertrümmerung, entweder hydraulisch oder durch Lasertechnik, und Blasensteinzertrümmerung.
|
VU03 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Weitere Erkrankungen der Niere und des Harnleiters, die in der Urologischen Universitätsklinik behandelt werden, umfassen:
- Zystennieren
- Nierentuberkulose
- Harnleiterengen
- Harnleiterfisteln
- Verletzungen von Niere und Harnleiter
- Retroperitoneale Fibrose (Morbus Ormond)
|
VU04 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Weitere Erkrankungen des Harnsystems, die in der Urologischen Universitätsklinik behandelt werden, umfassen:
- Harnblasendivertikel
- Narbige Verengungen des Blasenausgangs
- Harnröhrendivertikel
- Harnröhrenverengungen
- Blasenfisteln
- Verletzungen der Harnröhre
- Verletzungen der Blase
|
VU05 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
- Störungen der Zeugungsfähigkeit
- Störungen der Erektionsfähigkeit
- Störungen der Samenzellbildung
- Störungen des Samenergusses
- Störungen der Bildung männlicher Hormone
|
VU06 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Über die oben genannten Erkrankungen hinaus werden sämtliche weiteren Krankheitsbilder auf urologischem Fachgebiet an der Urologischen Universitätsklinik behandelt.
|
VU07 |
Kinderurologie
Spezialisierte Kinderurologie als eigene Abteilung mit Fokus u.a. auf:
- Harnwegsinfektionen
- Einnässen
- Vorhautverengung
- Hodenhochstand
- Fehlbildungen der Harnröhre und Blase
- Nierenbeckenabgangsenge,
- Megaureter,
- vesiko-ureteraler Reflux,
- Ureterozele
- Harnröhrenklappen
|
VU08 |
Neuro-Urologie
Angeboten wird die ambulante und stationäre Behandlung aller Formen der neurogenen Blasenentleerungsstörung.
Es besteht eine fest etablierte interdisziplinäre Mitbehandlung der Patienten der Querschnittstation der RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm.
|
VU09 |
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
Korrektur von Hypospadie, Nierenbeckenabgangsenge, Megaureter, Ureterozele, und Vesiko-ureteraler Reflux.
Spezielle rekonstruktive Eingriffe nach radikaler Entfernung der Harnblase: Ileum-Neoblase, katheterisierbare Pouches, Ileum-Conduit und Harnleiter-Haut-Implantation.
|
VU10 |
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Hodensuche bei fehlendem Hoden
- Fensterung von Lymphozelen
- Entfernung einer (Neben-)Niere
- Organerhaltende Nierentumorchirurgie
- Nierenbeckenplastik
- Radikale Prostatektomie
- Retroperitoneale Varikozelenligatur
- Roboter-assistierte radikale Prostatektomie
|
VU11 |
Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Transurethrale Resektionen (TUR) bei Prostatavergrößerung und von Harnblasentumoren.
- Einsatz modernster biopolarer Resektoskope
- Laservaporisation und Laserenukleation bei Prostatahyperplasie
- starre/flexible Ureterosrenoskopie zur Stein- oder Tumorentfernung
- perkutane Nierenchirurgie
|
VU12 |
Tumorchirurgie
Es werden endoskopische, roboter-assisiterte und offene Eingriffe bei bösartigen und gutartigen Tumoren der ableitenden Harnwege und der männlichen Genitalorgane angeboten.
Schwerpunkte sind Anlage einer Ersatzblase, die radikale Entfernung der Prostata, und die organerhaltende Nierenchirurgie.
|
VU13 |
Spezialsprechstunde - Urologie und Nephrologie
Die Urologische Universitätsklinik bietet folgende Spezialsprechstunden an:
- Tumorsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
- männliche Inkontinenz
- unerfüllter Kinderwunsch
- Erektionsstörungen
- Kinderurologische Sprechstunde
|
VU14 |
Prostatazentrum
Seit 2010 ist das nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Prostatakarzinomzentrum etabliert.
|
VU17 |
Urodynamik / Urologische Funktionsdiagnostik
Die Klinik verfügt über einen urodynamischen Messplatz. Hier können Funktionsstörungen der Harnblase genau untersucht werden.
|
VU19 |