Klinik für Neurochirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 557 5-984
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 389 5-010.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 224 8-930
202 5-932.80
Reoperation 174 5-983
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 168 5-033.0
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material 147 5-931.0
118 8-831.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 116 5-839.60
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 112 5-021.0
Intraoperative Anwendung der Verfahren 111 3-992
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 109 5-013.1
Kranioplastik: Osteosynthese durch ultraschallgeformtes, resorbierbares Material 108 5-020.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 96 5-032.00
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) 92 5-020.2
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 92 5-988.3
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 89 5-022.00
Einfache endotracheale Intubation 78 8-701
78 8-98f.0
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 74 1-204.5
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 71 5-036.8
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 68 5-010.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 68 5-032.10
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 67 5-839.61
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 65 1-207.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 62 5-831.0
Invasives neurologisches Monitoring 59 8-924
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 58 1-620.00
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal 56 5-023.10
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige 55 5-010.x
55 5-83w.20
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression 50 5-012.0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen 47 5-015.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 46 8-800.c0
45 9-984.7
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) 37 5-020.70
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) 36 5-024.6
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage 36 5-038.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 35 5-010.10
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 35 5-832.0
35 8-831.20
35 9-984.8
34 8-98f.10
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 33 8-925.21
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie 28 5-010.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 28 5-032.01
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 28 5-831.9
28 5-83b.70
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung eines Filum terminale 27 5-036.7
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn 26 1-510.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität 26 5-021.4
26 8-713.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe 25 5-035.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 24 5-032.11
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus lumbosacralis 24 5-056.6
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 23 5-836.50
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 22 5-030.70
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 22 8-925.00
21 9-984.b
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils 20 5-024.0
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff 20 5-029.10
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 20 5-030.71
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit 19 5-013.3
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral 19 5-025.5
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 19 5-839.5
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 19 8-547.30
18 9-984.9
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 17 5-839.62
17 8-98f.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 16 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 16 5-032.30
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 16 5-836.51
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 15 5-013.40
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage 15 5-024.7
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 15 5-030.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 15 5-031.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe 15 5-035.7
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage 15 5-038.9
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 15 8-706
15 8-98f.20
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems 14 5-013.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe 14 5-016.3
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 14 5-311.1
14 5-83b.30
13 1-717.1
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 13 5-010.04
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 13 5-010.14
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen 13 5-015.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang 13 5-021.3
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural 13 5-022.02
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär 13 5-022.10
13 5-83b.71
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 13 8-925.20
13 9-984.6
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe 12 5-015.4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 12 8-812.60
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems 11 5-033.3
11 5-932.81
11 8-831.04
10 1-995.10
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär 10 5-015.20
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie 10 5-022.20
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres sonstiges erkranktes Gewebe 10 5-035.1
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) 10 5-036.6
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) 10 5-832.7
10 5-83b.31
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 10 8-812.50
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 9 1-204.2
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen 9 1-992.0
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems 9 5-012.3
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-013.50
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 9 5-031.00
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningomyelozele 9 5-036.2
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion 9 5-037.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 9 5-832.4
9 5-83b.54
9 5-896.0a
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 8 1-620.01
8 1-995.21
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-031.20
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 8 5-032.31
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe 8 5-035.5
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 8 5-839.0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum 8 5-916.a2
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 8 8-128
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 8 8-810.j5
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 8 8-932
8 8-98f.21
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie 7 1-698.0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe 7 5-015.5
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant 7 5-020.72
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal 7 5-021.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 7 5-030.50
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment 7 5-032.20
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 7 5-832.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total 7 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen 7 5-832.8
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-836.31
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 7 5-837.00
7 5-83b.51
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 7 8-800.g1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE 7 8-812.52
7 9-984.a
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnhäute 6 1-510.6
6 1-995.20
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal 6 5-010.03
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 6 5-012.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe 6 5-016.2
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion 6 5-017.1
Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation 6 5-020.3
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal 6 5-021.6
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Probatorisches Abklemmen des peripheren Katheters 6 5-024.4
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral 6 5-025.3
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen 6 5-025.7
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 6 5-030.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 6 5-031.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 6 5-032.12
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems 6 5-034.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe 6 5-035.4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm 6 5-056.3
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement 6 5-830.0
6 5-836.35
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren 6 5-989
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 6 8-812.51
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort 6 8-925.23
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kalotte 5 1-510.7
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Intraspinale Teile von Rückenmarknerven und Spinalganglien 5 1-512.1
Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte 5 5-020.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal 5 5-021.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang 5 5-021.7
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Umwandlung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung 5 5-024.5
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip 5 5-026.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal 5 5-030.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 5 5-030.60
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe 5 5-035.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Rumpf 5 5-056.5
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Kranialisation der Stirnhöhle 5 5-225.3
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 5 5-830.2
5 5-83w.0
5 5-896.1a
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 5 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g 5 8-810.j7
5 8-831.24
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartier 5 8-925.02
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr u 5 8-925.24
5 8-98f.30
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen 4 5-012.5
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur 4 5-020.10
Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung 4 5-020.5
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-030.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-031.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-032.41
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe 4 5-035.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein 4 5-056.8
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 4 5-839.63
4 5-83b.52
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 4 5-916.a0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 4 5-995
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems 4 8-607.4
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 4 8-854.71
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) 4 8-925.04
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumke 4 8-925.22
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 4 8-925.31
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Untersuchung des Liquorsystems: Infusionstest k.A. 1-204.6
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Biopsie ohne Inzision an der Nase: Nasennebenhöhlen k.A. 1-414.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-504.5
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnstamm k.A. 1-510.2
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen k.A. 1-511.00
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen k.A. 1-511.01
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute k.A. 1-511.6
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Rückenmark k.A. 1-512.0
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Rückenmarkhäute k.A. 1-512.2
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Plexus brachialis k.A. 1-513.1
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Arm k.A. 1-513.3
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Rumpf k.A. 1-513.5
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein k.A. 1-513.8
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
k.A. 1-931.0
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen k.A. 1-992.2
k.A. 1-995.00
k.A. 1-995.11
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige k.A. 1-999.0x
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren k.A. 1-999.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal k.A. 5-010.02
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige k.A. 5-010.0x
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie k.A. 5-010.11
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal k.A. 5-011.2
Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige k.A. 5-011.x
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung eines Fremdkörpers aus einem Schädelknochen k.A. 5-012.4
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit k.A. 5-013.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines intrazerebralen Fremdkörpers k.A. 5-013.6
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Debridement einer Kontusion k.A. 5-013.8
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige k.A. 5-013.x
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-014.10
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe k.A. 5-015.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube k.A. 5-016.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube k.A. 5-016.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube k.A. 5-016.12
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben k.A. 5-016.13
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube k.A. 5-016.40
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube k.A. 5-016.50
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube k.A. 5-016.52
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben k.A. 5-016.53
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe k.A. 5-016.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-016.7
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion k.A. 5-017.2
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von autogenem Material k.A. 5-018.1
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material k.A. 5-018.2
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur Elevation einer offenen Fraktur k.A. 5-020.11
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement k.A. 5-020.12
Kranioplastik: Schädelbasis k.A. 5-020.4
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) k.A. 5-020.61
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, großer oder komplexer Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit comput k.A. 5-020.75
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal k.A. 5-021.5
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Zisternal Zisternal k.A. 5-022.11
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch k.A. 5-022.13
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie k.A. 5-022.23
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige Sonstige k.A. 5-022.2x
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Zisternoperitoneal Zisternoperitoneal k.A. 5-023.11
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal k.A. 5-023.12
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige k.A. 5-023.x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters k.A. 5-024.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett k.A. 5-024.3
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs k.A. 5-024.8
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion k.A. 5-025.1
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, extrazerebral k.A. 5-025.4
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, extrazerebral k.A. 5-025.6
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips k.A. 5-026.41
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips k.A. 5-026.42
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde k.A. 5-029.c
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige k.A. 5-029.x
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.41
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.51
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.52
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.61
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.72
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.11
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.21
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.22
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural k.A. 5-031.5
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral k.A. 5-031.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.21
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.22
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.40
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal k.A. 5-032.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal k.A. 5-032.8
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-033.2
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von intramedullärer Flüssigkeit k.A. 5-034.3
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines intramedullären Abszesses k.A. 5-034.5
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entfernung eines intraspinalen Fremdkörpers k.A. 5-034.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe k.A. 5-035.2
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel k.A. 5-036.5
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines Shuntes k.A. 5-038.1
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Shuntes k.A. 5-038.5
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung eines subkutanen Reservoirs k.A. 5-038.c
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige k.A. 5-039.x
Inzision von Nerven: Nerven Arm k.A. 5-040.3
Inzision von Nerven: Nerven Bein k.A. 5-040.8
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus brachialis k.A. 5-041.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm k.A. 5-041.3
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Rumpf k.A. 5-041.5
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 5-041.7
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein k.A. 5-041.8
Exzision eines Nerven zur Transplantation: N. suralis, freies Transplantat k.A. 5-042.0
Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation: Nerven Arm k.A. 5-049.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus brachialis k.A. 5-056.1
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Schulter k.A. 5-056.2
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß k.A. 5-056.9
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems k.A. 5-059.b
Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Teilexzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-164.1
Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel: Plastische Rekonstruktion der Orbita: Ohne Transplantat Ohne Transplantat k.A. 5-166.00
Rekonstruktion der Orbitawand: Mit alloplastischem Material k.A. 5-167.2
Rekonstruktion der Orbitawand: Mit Galea-Lappen k.A. 5-167.3
Operationen am N. opticus: Exzision von erkranktem Gewebe des N. opticus k.A. 5-168.1
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie k.A. 5-203.0
Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: Am Mastoid k.A. 5-205.4
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Sphenoidotomie, endonasal k.A. 5-222.4
Operationen an der Stirnhöhle: Osteoplastische Operation k.A. 5-223.3
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Sanierung der Sinus frontalis et ethmoidalis, kombiniert endonasal und von außen (nach Lynch, osteoplastische Operation) k.A. 5-224.1
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) k.A. 5-224.63
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Durch Rekonstruktion des Stirnbeins k.A. 5-225.0
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Rekonstruktion der Stirnhöhlenvorderwand k.A. 5-225.1
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: Parapharyngeal k.A. 5-280.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose k.A. 5-312.2
Rekonstruktion der Trachea: Erweiterungsplastik eines Tracheostomas k.A. 5-316.3
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Andere Operationen am Thorax: Sonstige k.A. 5-349.x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss einer arteriovenösen Fistel k.A. 5-399.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel einer implantierbaren Medikamentenpumpe (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie): Sonstige Sonstige k.A. 5-399.bx
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitadach, offen k.A. 5-766.0
Reposition einer Stirnhöhlenwandfraktur: Vorderwand, offen k.A. 5-767.0
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-779.3
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.1n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.1x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.3n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.3r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-787.g2
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.90
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie k.A. 5-830.1
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Entfernung eines Fremdkörpers k.A. 5-830.3
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage k.A. 5-830.4
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression k.A. 5-831.2
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe k.A. 5-831.3
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan ohne Endoskopie k.A. 5-831.4
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total k.A. 5-832.5
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-832.x
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.d0
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.30
k.A. 5-836.34
k.A. 5-836.36
k.A. 5-836.38
k.A. 5-836.55
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.10
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.91
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper k.A. 5-839.93
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
k.A. 5-83b.25
k.A. 5-83b.42
k.A. 5-83b.50
k.A. 5-83b.55
k.A. 5-83b.56
k.A. 5-83b.57
k.A. 5-83w.1
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-859.21
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.24
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.34
k.A. 5-896.04
k.A. 5-896.14
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.x4
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.2b
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material k.A. 5-931.1
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch k.A. 5-988.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.150 mg 1.950 mg bis unter 2.150 mg k.A. 6-002.qe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g k.A. 6-002.r3
k.A. 6-006.20
k.A. 6-006.21
k.A. 6-006.jb
k.A. 6-006.jj
k.A. 6-008.ge
k.A. 6-008.m1
k.A. 6-008.m3
k.A. 6-00c.1
k.A. 6-00f.p1
k.A. 6-00f.p3
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate k.A. 8-011.1
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über intrakranielle Spül-Saug-Drainage k.A. 8-179.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 100 kIE bis unter 200 kIE 100 kIE bis unter 200 kIE k.A. 8-810.66
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.96
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 7,0 g bis unter 8,0 g 7,0 g bis unter 8,0 g k.A. 8-810.ja
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
k.A. 8-831.02
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.4
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv k.A. 8-923.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.01
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( k.A. 8-925.03
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.30
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kor k.A. 8-925.33
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-989.0
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-989.1
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
Anwendung eines Navigationssystems k.A. 8-990