Bezeichnung |
Schlüssel |
Diagnostik und Therapie von Störungen des Gerinnungssystem |
VI00 |
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Schwerpunkt ist die Therapie von Patienten mit hämatologischen Systemerkrankungen wie akuten Leukämien und malignen Lymphomen. Die Therapieoptionen umfassen neben Chemo- und Immuntherapien auch zelluläre Verfahren, wie die autologe und allogene Stammzelltransplantation und die Gabe von CAR-T-Zellen.
|
VI09 |
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
In der rheumatologischen Ambulanz werden Patienten mit entzündlichen rheumatologischen Systemerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Spondylarthropathien, Kollagenosen und Vaskulitiden) betreut.
|
VI17 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Schwerpunkte sind Weichteilsarkome, Hodentumore, Nierenzellkarzinome, bösartige Hirntumore und Bronchialkarzinome. In Zusammenarbeit mit dem 2006 gegründeten CCCU (Comprehensive Cancer Center Ulm) werden alle Patienten mit onkologischen Erkrankungen interdisziplinär in Tumorboards besprochen.
|
VI18 |
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Schwerpunkte sind Tropenerkrankungen und die Spezialsprechstunde für alveoläre Echinokokkose (Erkrankung mit dem Fuchsbandwurm). Spezielle Untersuchungsmethoden (FDG-PET-CT) erlauben, die Aktivität der Erkrankung zu beurteilen und ein entsprechendes Therapieregime auszuwählen.
|
VI19 |
Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
Seit 1972 werden in unserer Klinik Knochenmark- und Blutstammzelltransplantationen durchgeführt. Die Einheit für allogene Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation bietet alle derzeit möglichen Varianten der Zelltherapie mit Ausnahme der Nabelschnurtransplantation an.
|
VI21 |
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Schwerpunkt ist die Betreuung von erworbenen Immundefekten durch eine Infektion mit HIV. Regelmäßige Kontrollen des Immunstatus (CD4-Zellzahl) und der HI-Virusreplikation erfolgen in der Spezialsprechstunde. Die antiretrovirale Therapie wird engmaschig überwacht.
|
VI23 |