Klinik für Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 1.249 3-13x
Urographie: Retrograd 1.225 3-13d.5
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 870 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 660 8-137.00
Diagnostische Urethrozystoskopie 374 1-661
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 287 5-601.0
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 283 5-562.8
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 281 8-137.10
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 241 5-573.40
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 237 3-225
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 230 9-401.00
Diagnostische Ureterorenoskopie 211 1-665
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 210 5-573.41
193 8-137.20
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 154 5-562.4
154 9-984.7
142 9-984.b
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 134 8-800.c0
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 133 5-98b.x
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter 126 5-987.0
125 9-984.8
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 124 3-222
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 113 5-562.5
Zystostomie: Perkutan 101 5-572.1
Urographie: Perkutan 98 3-13d.6
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral 91 5-579.42
Native Computertomographie des Abdomens 90 3-207
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 71 5-570.4
Zystographie 66 3-13f
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 66 8-541.4
65 9-984.6
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 63 8-522.91
63 9-984.9
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 57 9-401.22
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 54 5-609.0
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch 53 5-553.03
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 51 5-550.30
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 51 5-604.42
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 51 8-137.03
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Laparoskopisch Laparoskopisch 50 5-603.11
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 49 5-604.52
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 46 8-854.2
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie 34 5-604.51
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 32 5-570.0
Native Computertomographie des Schädels 31 3-200
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 28 5-550.1
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral 26 5-579.62
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 26 5-622.5
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal 25 3-05c.0
Operationen am Präputium: Zirkumzision 25 5-640.2
Lasertechnik: Holmium-Laser 24 5-985.9
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop 24 5-98b.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 23 8-133.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 22 5-573.1
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 22 8-544
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral 20 5-561.5
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 20 5-585.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 20 5-601.1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 20 6-003.8
20 8-98g.10
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 19 8-528.6
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 18 1-632.0
Native Computertomographie des Thorax 18 3-202
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 18 5-550.21
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch 18 5-554.43
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 18 5-565.00
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 18 5-585.0
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung 18 8-139.00
18 8-831.00
18 9-984.a
Orchidopexie: Skrotal 17 5-624.5
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 16 1-460.1
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 16 1-464.00
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 16 8-132.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 15 5-550.31
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Harnblasenhalsplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch 15 5-578.41
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin 14 5-407.3
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 14 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 14 8-138.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 14 8-527.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 13 3-205
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 13 5-622.1
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 13 8-542.11
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 12 3-226
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch 12 5-554.53
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch 12 5-557.43
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige 12 5-570.x
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch 12 5-576.21
Andere native Computertomographie 11 3-20x
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) 11 5-407.2
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 11 5-610.1
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 11 5-631.2
Lasertechnik: Thulium-Laser 11 5-985.8
11 8-137.23
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 11 8-987.10
10 1-466.00
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 10 5-399.5
Operation einer Hydrocele testis 10 5-611
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 9 3-220
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 9 5-469.21
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch 9 5-552.3
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion 9 5-634.2
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 9 8-527.8
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 9 8-529.3
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 9 8-529.8
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 9 9-401.01
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 8 1-650.2
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 8 3-203
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 8 3-752.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 8 8-137.12
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ 8 8-137.13
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 8 8-800.c1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 7 1-440.a
7 1-999.40
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 7 3-705.0
Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige 7 3-70d.x
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen 7 3-724.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 7 3-804
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 7 3-994
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Laparoskopisch Laparoskopisch 7 5-568.d1
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 7 8-542.12
Einfache endotracheale Intubation 7 8-701
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 6 1-444.7
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie 6 5-604.41
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 6 5-995
6 6-006.20
Manipulationen an der Harnblase: Instillation 6 8-132.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 6 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma 6 8-137.02
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus 6 8-700.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 6 8-930
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 6 9-401.30
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 5 1-266.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 5 1-650.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 5 3-052
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 5 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens 5 3-605
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 5 3-800
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-820
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 5 3-825
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Laparoskopisch Laparoskopisch 5 5-563.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion 5 5-612.1
5 6-007.60
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
5 8-831.04
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken 4 1-460.0
Diagnostische Urethroskopie 4 1-660
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 4 3-802
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch 4 5-554.b3
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch 4 5-582.0
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen 4 5-610.0
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch 4 5-630.4
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere 4 5-687.0
Reoperation 4 5-983
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren 4 5-989
4 8-98g.11
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
Perkutan-nephroskopische Biopsie an Harnorganen: Ureter k.A. 1-461.1
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum k.A. 1-557.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Biopsie an Prostata und periprostatischem Gewebe durch Inzision: Prostata k.A. 1-563.0
Biopsie am Hoden durch Inzision k.A. 1-565
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit k.A. 1-666.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transurethral k.A. 3-05c.1
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Urethrographie k.A. 3-13g
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch k.A. 3-706.1
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Magnetresonanz-Arthrographie k.A. 3-844
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 5-041.7
Partielle Adrenalektomie: Partielle Adrenalektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-071.43
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-072.03
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.9x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch k.A. 5-402.5
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Paraaortal, laparoskopisch k.A. 5-402.7
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, laparoskopisch k.A. 5-402.a
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal), laparoskopisch k.A. 5-404.e
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal k.A. 5-406.2
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-406.5
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Mesenterial k.A. 5-406.9
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-407.7
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-408.21
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: (Teil-)Resektion einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-408.81
Andere Inzision, Exzision und Resektion am Magen k.A. 5-439
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Inzision des Darmes: N.n.bez. k.A. 5-450.y
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.22
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.45
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm k.A. 5-459.2
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.51
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-461.31
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Ileum Ileum k.A. 5-464.52
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum k.A. 5-467.12
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.72
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-484.xx
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Verschluss einer Hernia inguinalis: Sonstige k.A. 5-530.x
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie k.A. 5-550.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 5-550.20
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Erweiterung des pyeloureteralen Überganges k.A. 5-550.4
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Punktion einer Zyste k.A. 5-550.5
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-552.2
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion mit Kaltperfusion: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-553.23
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.a3
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-554.bx
Rekonstruktion der Niere: Verschluss einer Fistel: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-557.23
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-559.03
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents k.A. 5-560.30
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: N.n.bez. k.A. 5-561.y
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion k.A. 5-562.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition k.A. 5-562.9
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-563.12
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.3
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.71
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-565.01
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision des Stomas: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-565.20
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie mit Uretermodellage: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-568.81
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-568.91
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-568.b1
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, total: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-568.c1
Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.01
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.31
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse mit intraperitonealer Verlagerung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.41
Andere Operationen am Ureter: Sonstige: Transurethral Transurethral k.A. 5-569.x2
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal k.A. 5-570.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: N.n.bez. k.A. 5-570.y
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines k.A. 5-571.1
k.A. 5-573.30
k.A. 5-573.32
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: N.n.bez. k.A. 5-573.y
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion mit einseitiger Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-575.21
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-576.41
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-576.61
Zystektomie: Eviszeration des kleinen Beckens beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-576.81
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-578.01
Andere Operationen an der Harnblase: Sonstige: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.x2
Andere Operationen an der Harnblase: N.n.bez. k.A. 5-579.y
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, mit Laser k.A. 5-585.2
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.33
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.53
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Resektion von Gewebe ohne sichere Organzuordnung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.83
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) k.A. 5-593.20
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Sonstige Sonstige k.A. 5-601.4x
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Enukleation Thulium-Laser-Enukleation k.A. 5-601.72
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Sonstige Sonstige k.A. 5-601.7x
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage k.A. 5-607.1
Andere Operationen an der Prostata: Sonstige k.A. 5-609.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: N.n.bez. k.A. 5-612.y
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-613.0
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Konstruktion und/oder Rekonstruktion des Skrotums k.A. 5-613.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Andere Operationen am Hoden: N.n.bez. k.A. 5-629.y
Epididymektomie: Partiell k.A. 5-633.0
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] k.A. 5-636.2
Operationen am Präputium: Frenulotomie k.A. 5-640.0
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung k.A. 5-640.1
Operationen am Präputium: Sonstige k.A. 5-640.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-643.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes k.A. 5-643.1
Andere Operationen am Penis: Shuntoperation am Corpus cavernosum (bei Priapismus) k.A. 5-649.4
Andere Operationen am Penis: Implantation einer Penisprothese: Hydraulische Prothese Hydraulische Prothese k.A. 5-649.51
Andere Operationen am Penis: Entfernung einer Penisprothese k.A. 5-649.8
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer ureterovaginalen Fistel: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-706.33
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer vesikovaginalen Fistel: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-706.43
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-812.eg
k.A. 5-816.1
Andere arthroskopische Operationen: Sonstige: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-819.xg
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.0d
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.16
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.71
Lasertechnik: Sonstige k.A. 5-985.x
k.A. 5-98k.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 3,00 mg bis unter 6,25 mg 3,00 mg bis unter 6,25 mg k.A. 6-002.j1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Pazopanib, oral k.A. 6-005.a
k.A. 6-007.6a
k.A. 6-009.p6
k.A. 6-00a.2
k.A. 6-00c.1
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Urethra k.A. 8-101.9
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Manipulationen an der Harnblase: N.n.bez. k.A. 8-132.y
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Sonstige k.A. 8-133.x
k.A. 8-137.21
k.A. 8-137.22
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-138.x
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung k.A. 8-139.01
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige k.A. 8-139.x
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische Drainage von Harnorganen: N.n.bez. k.A. 8-147.y
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal k.A. 8-148.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-176.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern k.A. 8-529.4
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.32
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: C1-Esteraseinhibitor: 1.000 Einheiten bis unter 1.500 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 1.500 Einheiten k.A. 8-810.h4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g k.A. 8-810.jb
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.02
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen k.A. 8-836.n2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen k.A. 8-837.t
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li k.A. 8-839.46
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden k.A. 8-83a.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem k.A. 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe k.A. 8-83b.c4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-982.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.10