Klinik für Kinderheilkunde Bereich Pädiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 828 8-930
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung 819 8-016
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 229 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 101 3-800
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 79 1-207.1
76 8-98g.10
Audiometrie 59 1-242
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 57 8-547.30
49 1-999.3
48 9-984.8
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 44 3-820
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 34 1-204.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 31 8-547.31
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 29 8-561.1
28 9-984.7
Darmspülung 27 8-121
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag 26 9-410.24
Patientenschulung: Basisschulung 24 9-500.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 23 3-990
23 9-984.a
(Analgo-)Sedierung 22 8-903
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 22 9-401.00
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 21 1-632.0
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung 21 9-500.1
17 9-984.9
Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung 16 9-500.2
16 9-984.b
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 14 1-208.6
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 14 3-706.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 13 3-802
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 13 5-900.04
Neurographie 12 1-206
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 12 1-440.a
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 11 1-208.8
11 8-984.30
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 10 3-823
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 9 1-650.2
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 9 3-806
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 7 1-208.2
Ganzkörperplethysmographie 7 1-710
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest 6 1-20a.31
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 6 1-444.6
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 6 3-825
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 5 1-204.1
Polysomnographie 5 1-790
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 5 8-010.3
Balancierte Anästhesie 5 8-902
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 4 1-208.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.9
Kardiorespiratorische Polygraphie 4 1-791
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik 4 1-942.1
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 4 3-805
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 4 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 4 3-82a
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 4 8-100.8
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 4 8-712.1
4 8-984.31
4 8-98g.11
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie 4 9-403.0
4 9-984.6
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Registrierung evozierter Potentiale: Vestibulär myogen [VEMP] k.A. 1-208.9
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige k.A. 1-208.x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
k.A. 1-611.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) k.A. 1-795
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung k.A. 1-797.0
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-942.0
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit erweiterter genetischer Diagnostik k.A. 1-942.2
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik und Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Kindern Bei Kindern k.A. 1-944.31
k.A. 1-945.0
k.A. 3-033.0
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Andere Operationen am Zahnfleisch: Sonstige k.A. 5-242.x
Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge: Sonstige k.A. 5-250.x
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie k.A. 5-281.1
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Inzision von Lymphknoten und Lymphgefäßen k.A. 5-400
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.71
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig k.A. 5-778.0
k.A. 5-896.04
k.A. 5-896.xe
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand k.A. 5-921.09
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.0e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.xf
Lasertechnik: CO2-Laser k.A. 5-985.1
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg k.A. 6-004.05
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg k.A. 6-004.07
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
k.A. 8-017.0
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift k.A. 8-030.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit starrem Instrument k.A. 8-100.7
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Lippe k.A. 8-102.0
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Schulter, Rumpf und Gesäß k.A. 8-102.3
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Mittelohr k.A. 8-171.1
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Sonstige k.A. 8-171.x
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Sonstige k.A. 8-640.x
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g k.A. 8-810.w1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
k.A. 8-934
Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-974.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.02
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Integrierte Blockbehandlung k.A. 9-403.8
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Sonstige k.A. 9-403.x
Einzeltherapie: Sonstige k.A. 9-410.x