Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
Dr. med. Olaf Stefanski (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) | 116 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 71 |
Leiomyom des Uterus - Intramurales Leiomyom des Uterus (D25.1) | 48 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) | 47 |
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars der Tuba uterina und des Lig. latum uteri - Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten (N83.2) | 36 |
Gutartige Geschwulst der Eierstöcke (D27) | 34 |
Endometriose - Endometriose des Uterus (N80.0) | 29 |
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus ausgenommen der Zervix - Glanduläre Hyperplasie des Endometriums (N85.0) | 28 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.5) | 25 |
Genitalprolaps bei der Frau - Zystozele (N81.1) | 23 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane (3-05d) | 491 |
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) | 200 |
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen (9-410.25) | 164 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 139 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von (5-870.a1) | 130 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 129 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) (5-401.11) | 129 |
Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen (3-709.00) | 122 |
Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe von radioaktiv markierten rezeptorgerichteten Substanzen Mit Gabe von radioaktiv markierten rezeptorgerichteten Substanzen (3-709.01) | 122 |
Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe sonstiger Substanzen Mit Gabe sonstiger Substanzen (3-709.0x) | 122 |
Fachabteilungsschlüssel: 2425
Hauptabteilung
Bei der Koronaren Herzkrankheit verengen sich die Blutgefäße, die das Herz umgeben Gefäße und dieses mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Ziel der Therapie der Koronaren Herzkrankheit ist es, die verengten Herzkranzgefäße zu erweitern und damit die Durchblutung des Herzmuskels zu verbessern.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
92 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
40 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
40 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universitätsklinik Dresden Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Hypothermienetzwerk Ziele: Informations- u. Erfahrungsaustausch Erfassung der Ergebnisqualität d.H. Gezielte Weiterbildung Durchführung wissenschaftlicher Studien |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | DESIREE, Repeat, HGT-MLD071, HODOKORT |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | TP1360-A, GAIN², BAMI, Sole, Insema, Ribecca, Roadsaver, Hanna, Perface, Success-C, XATOA |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Doktorandenbetreuung | CA Dr. med. Daniel Böger Doktorandenbetreuung der FSU Jena im Fach HNO |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Höhere Berufsfachschule direkt in unserem SRH Zentralklinikum Suhl |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | in Kooperation (Praxiseinsatz) |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | in Kooperation |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | in Kooperation |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | in Kooperation |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | in Kooperation |
Margita Greiner
Patientenfürsprecherin
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
Tel.:
03681
-35-6142
Mail:
ed.hrs.sz@fpaz.nitsirk
Dipl. Gesundheitsökonomin Kristin Zapf
QMB
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
Tel.:
03681
-35-5013
Mail:
ed.hrs.sz@fpaz.nitsirk
Dipl. Gesundheitsökonomin Kristin Zapf
QMB
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
Tel.:
03681
-35-5013
Mail:
ed.hrs@fpaz.nitsirk
Alexander Spengler
ltd. Arzt Krankenhaushygiene
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
Tel.:
03681
-35-5200
Mail:
ed.hrs@relgneps.rednaxela
Dr. med. Raimondo Laubinger
Chefarzt
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
Tel.:
03681
-35-5490
Mail:
ed.hrs@ssiew.edlihnieR