Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 13 | 
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 7 | 
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 4 | 
| Zystitis - Sonstige chronische Zystitis (N30.2) | 4 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | k.A. | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblasenhals (C67.5) | k.A. | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Ostium ureteris (C67.6) | k.A. | 
| Gutartige Neubildung der Harnorgane - Harnblase (D30.3) | k.A. | 
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion (N13.0) | k.A. | 
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein (N13.20) | k.A. | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 20 | 
| Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) | 18 | 
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 14 | 
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 14 | 
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen (5-562.8) | 12 | 
| Lasertechnik: Holmium-Laser (5-985.9) | 10 | 
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) | 9 | 
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 7 | 
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-562.5) | 7 | 
| Diagnostische Ureterorenoskopie (1-665) | 6 | 
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg ist Mitglied im Brustzentrum Hzgt. Lauenburg. In diesem Rahmen nimmt das Krankenhaus am DMP-Programm Brustkrebs teil.
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 43 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 34 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 34 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg bildet Studenten im Rahmen der Famulatur und des Praktischen Jahres aus. Bei der Evaluation der Einsatzzeiten wird das Haus von den Studenten regelmäßig sehr gut beurteilt. | 
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Dr. Preuss "Basislehrbuch Innere Medizin" und "Klinikleitfaden der Intensivmedizin" beide Auflagen über Elsevier-Verlag | 
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg statt. | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Eppendorf statt. | 
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg statt. Zudem wird ebenfalls ein umfangreiches innerbetriebliches Fort- und Weiterbildungsangebot vorgehalten. Diese AZWV-Maßnahme ist gem. § 85 SGB III in Verbindung mit § 9 AZWV zertifiziert. | 
Annika Grindel
Qualitätsmanagement/ Sachbearbeitung
             Tel.:
            04541
                -884-789
                            
                 Mail:
                ed.suahneknark-krd@lednirg
                    
Daniela Fischer
Leitung Qualitätsmanagement/ stellv. Verwaltungsleitung
             Tel.:
            04541
                -884-412
                            
                 Mail:
                ed.suahneknark-krd@rehcsifd
                    
Daniela Fischer
Leitung Qualitätsmanagement/ stellv. Verwaltungsleitung
             Tel.:
            04541
                -884-412
                            
                 Mail:
                ed.suahneknark-krd@rehcsifd
                    
Dr. med. MaHM Andreas Schmid
Ärztlicher Direktor
             Tel.:
            04541
                -884-261
                            
                 Mail:
                ed.suahneknark-krd@dimhcsa