Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 932 3-200
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 835 3-228
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 551 3-800
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 392 3-035
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 351 1-207.0
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 324 9-320
305 8-98b.20
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest 195 1-20a.31
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 194 1-204.2
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 188 3-820
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 181 8-930
137 9-984.7
116 9-984.8
Neurographie 115 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 64 1-208.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 63 8-547.30
60 9-984.9
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 50 3-802
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 42 8-020.8
38 9-984.6
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 34 3-823
Elektromyographie [EMG] 25 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 24 1-208.6
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 20 3-222
20 9-984.a
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 17 3-225
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 15 3-600
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 14 3-220
14 8-98b.21
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 12 8-831.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 11 1-207.2
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 11 3-052
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 11 3-203
Einfache endotracheale Intubation 9 8-701
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 7 3-808
7 8-98g.11
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 6 1-208.4
6 8-98g.10
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie 5 1-20a.30
Arteriographie der Gefäße des Halses 5 3-601
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 5 8-97d.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 4 3-034
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken k.A. 1-480.5
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
k.A. 8-718.70
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g k.A. 8-810.wj
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 325 g bis unter 365 g 325 g bis unter 365 g k.A. 8-810.wm
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige k.A. 8-839.x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba k.A. 8-83b.0b
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe k.A. 8-83b.c4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.1
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
k.A. 8-981.20
k.A. 8-98b.22
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 9-984.b