| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Mikrochirurgische Technik |
191
|
5-984 |
|
| Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
176
|
5-033.0 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell |
147
|
5-832.4 |
|
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression |
119
|
5-831.2 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
97
|
5-839.60 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
95
|
5-032.00 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
91
|
5-032.10 |
|
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
61
|
8-914.12 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
55
|
5-032.20 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
51
|
5-032.01 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
49
|
5-839.61 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
47
|
5-032.21 |
|
| Minimalinvasive Technik: Sonstige |
47
|
5-986.x |
|
|
47
|
9-984.7 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
46
|
5-032.11 |
|
|
46
|
9-984.8 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) |
32
|
5-832.9 |
|
|
31
|
5-83b.70 |
|
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule |
28
|
8-914.10 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt |
26
|
5-832.0 |
|
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
25
|
5-835.b0 |
|
| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
25
|
5-988.3 |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie |
23
|
8-918.02 |
|
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
22
|
5-835.9 |
|
|
22
|
8-831.00 |
|
| Intraoperative Anwendung der Verfahren |
20
|
3-992 |
|
| Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
20
|
3-996 |
|
|
20
|
9-984.6 |
|
|
18
|
9-984.b |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation |
16
|
5-839.5 |
|
|
16
|
5-83b.51 |
|
|
16
|
5-83b.71 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
16
|
5-900.04 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
15
|
5-839.0 |
|
| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment |
14
|
5-836.50 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
14
|
5-839.a0 |
|
|
14
|
5-83b.50 |
|
|
14
|
9-984.9 |
|
| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment |
13
|
5-836.30 |
|
| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment |
12
|
5-030.70 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
12
|
5-032.02 |
|
| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
11
|
5-030.71 |
|
| Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige |
11
|
5-783.2x |
|
| Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
11
|
5-836.51 |
|
|
11
|
5-83b.31 |
|
|
10
|
5-83b.54 |
|
| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
9
|
5-036.8 |
|
| Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
9
|
5-836.31 |
|
| Reoperation |
9
|
5-983 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
8
|
3-052 |
|
| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems |
8
|
5-033.3 |
|
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv |
8
|
5-831.7 |
|
|
8
|
5-83b.52 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
8
|
8-800.c0 |
|
| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch |
7
|
5-988.0 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
7
|
8-547.31 |
|
| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
6
|
5-013.1 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
6
|
5-032.12 |
|
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe |
6
|
5-831.0 |
|
| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
6
|
8-390.0 |
|
| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
6
|
8-915 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
5
|
5-032.22 |
|
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv |
5
|
5-831.6 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) |
5
|
5-832.7 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente |
5
|
5-839.62 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
5
|
8-144.0 |
|
|
5
|
8-713.0 |
|
|
5
|
8-98g.11 |
|
|
4
|
5-83b.72 |
|
| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
4
|
5-932.10 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.0 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.2 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-481.4 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
| Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Sonstige |
k.A.
|
1-493.x |
|
| Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment |
k.A.
|
1-773 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk |
k.A.
|
1-854.1 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
| Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.00 |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.10 |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
k.A.
|
5-010.2 |
|
| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
k.A.
|
5-012.0 |
|
| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-012.2 |
|
| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung eines Medikamententrägers |
k.A.
|
5-012.8 |
|
| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural |
k.A.
|
5-022.02 |
|
| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.32 |
|
| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.62 |
|
| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.72 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.00 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.01 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.02 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.30 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.31 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.32 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.30 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.40 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.41 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.42 |
|
| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-033.2 |
|
| Inzision des Spinalkanals: Sonstige |
k.A.
|
5-033.x |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.3 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.5 |
|
| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel |
k.A.
|
5-036.5 |
|
| Naht des Augenlides: Verschluss oberflächlicher Liddefekte: Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante |
k.A.
|
5-095.00 |
|
| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Ohne Dekortikation, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-345.3 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-389.6x |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Sonstige |
k.A.
|
5-542.x |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-794.26 |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-795.k0 |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Skapula Skapula |
k.A.
|
5-796.0z |
|
| Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, hinterer Beckenring |
k.A.
|
5-798.3 |
|
| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Interphalangealgelenk Interphalangealgelenk |
k.A.
|
5-79a.gd |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel Inlaywechsel |
k.A.
|
5-823.27 |
|
| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement |
k.A.
|
5-830.0 |
|
| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers |
k.A.
|
5-830.7 |
|
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe |
k.A.
|
5-831.3 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell |
k.A.
|
5-832.1 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie |
k.A.
|
5-832.6 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-832.x |
|
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-835.x |
|
|
k.A.
|
5-836.34 |
|
|
k.A.
|
5-836.35 |
|
|
k.A.
|
5-836.55 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente |
k.A.
|
5-839.63 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a1 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a2 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a3 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation eines interspinösen Spreizers: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-839.b0 |
|
|
k.A.
|
5-83b.20 |
|
|
k.A.
|
5-83b.32 |
|
|
k.A.
|
5-83b.34 |
|
|
k.A.
|
5-83b.55 |
|
|
k.A.
|
5-83b.56 |
|
|
k.A.
|
5-83b.57 |
|
|
k.A.
|
5-83b.x4 |
|
|
k.A.
|
5-83w.0 |
|
|
k.A.
|
5-83w.20 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-850.b5 |
|
| Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-853.10 |
|
| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-856.00 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-892.07 |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-894.1d |
|
|
k.A.
|
5-896.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.25 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.0e |
|
| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-903.6a |
|
| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Insellappenplastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-903.8a |
|
| Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten regionalen Lappens: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-907.3a |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
| Versorgung bei Mehrfachverletzung |
k.A.
|
5-981 |
|
| Versorgung bei Polytrauma: Sonstige |
k.A.
|
5-982.x |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
|
k.A.
|
6-008.8 |
|
| Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge |
k.A.
|
8-173.0 |
|
| Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Gelenke Wirbelsäule und Rippen |
k.A.
|
8-178.t |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Instillationsbehandlung bei Vakuumtherapie |
k.A.
|
8-179.3 |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
|
k.A.
|
8-192.1a |
|
| Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-642 |
|
|
k.A.
|
8-718.70 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
| (Analgo-)Sedierung |
k.A.
|
8-903 |
|
| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.1x |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap |
k.A.
|
8-918.01 |
|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
k.A.
|
8-920 |
|
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|
| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.1 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.0 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
k.A.
|
9-500.0 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|