Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 1.062 1-207.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 870 1-207.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 600 1-204.2
Neurographie 430 1-206
372 8-981.30
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 358 8-930
289 9-984.7
Quantitative Bestimmung von Parametern 241 3-993
225 9-984.8
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 192 1-208.2
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex 192 1-901.1
175 8-831.00
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 174 1-210
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 135 1-208.6
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 130 1-208.4
Elektromyographie [EMG] 126 1-205
119 9-984.b
108 8-981.33
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 99 8-547.31
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 97 8-931.0
97 9-984.9
92 9-984.6
88 8-981.31
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 87 8-020.8
Einfache endotracheale Intubation 86 8-701
84 8-981.32
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 75 8-544
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 72 1-204.1
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 64 9-401.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 59 8-547.30
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 55 8-547.0
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex 50 1-900.1
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 49 9-320
46 8-98f.0
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 44 8-972.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 41 8-800.c0
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 33 5-988.3
31 9-984.a
28 8-98g.10
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 26 1-208.0
24 8-831.20
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 22 1-901.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 21 6-001.h5
21 8-98f.10
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 20 6-001.h6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 20 8-810.x
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 19 8-541.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 17 1-207.1
16 8-831.04
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 15 3-035
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 15 8-771
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 15 8-854.2
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 14 9-401.22
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 13 8-97d.1
13 8-98f.11
12 8-98f.20
Patientenschulung: Basisschulung 12 9-500.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 11 3-034
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 10 8-932
9 8-98g.12
Invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie zur Klärung einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 8 1-211
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 8 8-837.00
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 8 8-925.01
8 8-98e.0
8 8-98f.21
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 7 6-001.h4
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 7 8-972.1
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 6 1-204.5
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung 6 1-20a.20
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 6 8-800.c1
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 6 8-97d.0
6 8-98e.3
6 8-98g.11
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 5 1-204.0
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der operativen Behandelbarkeit von Bewegungsstörungen Untersuchung der operativen Behandelbarkeit von Bewegungsstörungen 5 1-20a.21
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 5 8-800.g0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 5 8-837.m1
5 8-98e.1
5 8-98g.13
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie 4 1-100
4 8-018.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 4 8-151.4
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-542.11
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 4 8-706
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE 4 8-812.52
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Untersuchung des Liquorsystems: Fontanellenpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.4
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige k.A. 1-208.x
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
k.A. 1-995.10
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-001.e1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg k.A. 6-001.ha
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg k.A. 6-001.he
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE k.A. 6-002.22
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE k.A. 6-002.23
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE k.A. 6-002.24
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.400 Mio. IE bis unter 1.600 Mio. IE 1.400 Mio. IE bis unter 1.600 Mio. IE k.A. 6-002.2a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Cytarabin, intrathekal: 200 mg oder mehr 200 mg oder mehr k.A. 6-002.a4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 200 mg bis unter 350 mg 200 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.e0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-002.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.500 mg bis unter 1.750 mg 1.500 mg bis unter 1.750 mg k.A. 6-002.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,6 g bis unter 2,0 g 1,6 g bis unter 2,0 g k.A. 6-002.r4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 26,4 g bis unter 32,8 g 26,4 g bis unter 32,8 g k.A. 6-002.rm
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Hämin, parenteral: 600 mg bis unter 800 mg 600 mg bis unter 800 mg k.A. 6-004.13
k.A. 6-006.22
k.A. 6-007.60
k.A. 6-008.g4
k.A. 6-008.g5
k.A. 6-008.g7
k.A. 6-008.ge
k.A. 6-00b.c
k.A. 6-00c.0
k.A. 6-00c.h
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g k.A. 8-810.wg
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen k.A. 8-832.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m3
k.A. 8-83d.6
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv k.A. 8-923.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( k.A. 8-925.03
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige k.A. 8-925.0x
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.21
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-972.2
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit L-Dopa-Gel k.A. 8-97e.3
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98e.2
k.A. 8-98f.30
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98f.7
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.03
k.A. 8-98g.04
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1