Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Prof. Dr. med. Henry Weigt (Direktor des Zentrums)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 7 |
| Gefäßkrankheiten des Darmes - Akute Gefäßkrankheiten des Darmes (K55.0) | 6 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 6 |
| Bösartige Neubildung des Oropharynx - Oropharynx mehrere Teilbereiche überlappend (C10.8) | 4 |
| Sonstige Krankheiten des Darmes - Perforation des Darmes nichttraumatisch (K63.1) | 4 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes - Prellung (S00.85) | 4 |
| Tuberkulose sonstiger Organe - Tuberkulose sonstiger näher bezeichneter Organe (A18.8) | k.A. |
| Streptokokkensepsis - Sepsis durch Streptokokken Gruppe A (A40.0) | k.A. |
| Streptokokkensepsis - Sonstige Sepsis durch Streptokokken (A40.8) | k.A. |
| Sonstige Sepsis - Sepsis durch Staphylococcus aureus (A41.0) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 1.336 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 851 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 397 |
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 268 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 260 |
| (8-98f.0) | 230 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 225 |
| (8-831.00) | 206 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 189 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 165 |
Fachabteilungsschlüssel: 1536
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | |
| CQ02 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 234 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 164 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 163 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Bezeichnung für die Ausbildung lautet Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/Krankenpflegehelferin |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Generalistik und Vertiefungsrichtung Pädiatrie |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit evangel. Hochschule Ludwigsburg |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen + Kooperation mit der Klinik Löwenstein |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Der Begriff Entbindungspfleger wurde gestrichen, ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit DHBW Stuttgart |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | klinischer Teil von gesamt 720 Std. pro auszubildende Person am Standort Gesundbrunnen in Kooperation mit Notfallsanitäterschulen DRK + ASB + Johanniter |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Berufsbezeichnung lautet: Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Radiologie, seit Oktober 2023 an der GA, Kooperationen mit dem Caritaskrankenhaus Bad Mergentheim und den RKH-Kliniken |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen + Kooperation mit der Klinik Löwenstein |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Ausbildung in Kooperation mit der MTAE Esslingen |
SLK- Kliniken Heilbronn GmbH Klinikum am Gesundbrunnen
Patientenfürsprecher
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-20010
Mail:
ed.nekinilk-kls@ofni
Danh Neumann
Sekretariat der Geschäftsführung
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-40001
Mail:
ed.nekinilk-kls@kcabdeef
Michael Beck
Qualitätsmanagement
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-48605
Mail:
ed.nekinilk-kls@kcabdeef
Uwe Herrmann
Leitung Qualitätsmanagement
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-48601
Mail:
ed.nekinilk-kls@nnamrreh.ewu
Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart
Ärztlicher Direktor
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-32001
Mail:
ed.nekinilk-kls@ocu