PD Dr. med. Peter Meißner (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 93 |
| Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) | 56 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 43 |
| Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) | 43 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 35 |
| Diabetes mellitus Typ 1 - Ohne Komplikationen - Nicht als entgleist bezeichnet (E10.90) | 34 |
| Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes anderenorts nicht klassifiziert - Laryngospasmus (J38.5) | 27 |
| Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 25 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | 24 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) | 21 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (Analgo-)Sedierung (8-903) | 92 |
| (8-98g.10) | 92 |
| (8-984.30) | 45 |
| (9-984.8) | 41 |
| Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) | 38 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 36 |
| Intravenöse Anästhesie (8-900) | 33 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 32 |
| (9-984.7) | 32 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 29 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000 , 1200
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 | |
| CQ03 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 116 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 83 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 83 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN (ab 2021 "Generalistische Pflege" zur Pflegefachfrau, bzw. zum Pflegefachmann |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN ab 2021 |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sowie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit der Physiotherapieschule Konstanz |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg |
Petra Gerlach
Patientenfürsprecherin
Mainaustr. 35
78464 Konstanz
Tel.:
07531
-801-2065
Mail:
ed.nklg@nk.rehcerpsreufnetneitap
Waltraud Faschian
Patientenfürsprecherin
Mainaustr. 35
78464 Konstanz
Tel.:
07531
-801-2065
Mail:
ed.nklg@nk.rehcerpsreufnetneitap
Andrea Hoch
Beschwerdemanagerin
Mainaustr. 35
78464 Konstanz
Tel.:
07531
-801-2056
Mail:
ed.nklg@hcoh.aerdna
Nina Breyer
Leitung Qualitätsmanagement (seit 01.10.2023)
Mainaustr. 35
78464 Konstanz
Tel.:
07531
-801-2270
Mail:
ed.nklg@reyerb.anin
Prof. Dr. med. Wolfgang Krüger
Ärztlicher Direktor und Chefarzt AINS
Mainaustr. 35
78464 Konstanz
Tel.:
07531
-801-1001
Mail:
ed.nklg@regeurk.gnagflow
Dr. rer. nat. Claudia Kostka
Chefapothekerin seit 01.07.2023
Mainaustr. 35
78464 Konstanz
Tel.:
07531
-801-1062
Mail:
ed.nklg@aktsok.aidualc