Bahnhofstraße 1
08228 Rodewisch
Dr. med. Wolfgang Liskowsky (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Emotionale Störungen des Kindesalters - Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters (F93.8) | 86 |
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Anpassungsstörungen (F43.2) | 39 |
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen - Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen (F92.8) | 37 |
Depressive Episode - Mittelgradige depressive Episode (F32.1) | 25 |
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung (F43.8) | 16 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide - Schädlicher Gebrauch (F12.1) | 14 |
Hyperkinetische Störungen - Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (F90.1) | 13 |
Leichte Intelligenzminderung - Deutliche Verhaltensstörung die Beobachtung oder Behandlung erfordert (F70.1) | 12 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide - Abhängigkeitssyndrom (F12.2) | 9 |
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) | 9 |
Fachabteilungsschlüssel: 3000
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
24 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
24 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
24 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrtätigkeit an der Universität Marburg. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Krankenhaus bietet Famulaturen für Medizinstudenten und Praktika für Psychologiestudenten an. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet. |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Auszubildenden erhalten in unseren Kliniken die praktische Ausbildung und werden in dieser Zeit nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe von einer Praxisanleiterin begleitet. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer externen Ausbildungsstätte. |
Katja Sommer-Schmidt
Patientenfürsprecher
Bahnhofstraße 1
08228 Rodewisch
Tel.:
03765
-6126823-
Mail:
ed.sierkdnaltgov@tmastiehdnuseg
Andreas Roth
Qualitätsmanagementbeauftragter
Bahnhofstraße 1
08228 Rodewisch
Tel.:
03744
-366-1102
Mail:
ed.neshcas.sms.orhks@mq
Andreas Roth
Qualitätsmanagementbeauftragter
Bahnhofstraße 1
08228 Rodewisch
Tel.:
03744
-366-1102
Mail:
ed.neshcas.sms.orhks@mq
Prof. Dr. med. Carl Christoph Schultz
Ärztlicher Direktor
Bahnhofstraße 1
08228 Rodewisch
Tel.:
03744
-366-1140
Mail:
ed.neshcas.sms.orhks@rotkeriDrehciltzreA
Prof. Dr. med. Carl Christoph Schultz
Ärztlicher Direktor
Bahnhofstraße 1
08228 Rodewisch
Tel.:
03744
-366-1140
Mail:
ed.neshcas.sms.orhks@rotkeriDrehciltzreA