Holstenstraße 2
22767 Hamburg
Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hempelmann (Leitender Arzt)
Dr. med. Alexander Richter (Leitender Arzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 155 |
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Instabilität der Wirbelsäule - Lumbalbereich (M53.26) | 91 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 68 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | 13 |
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie (M50.0) | 12 |
Zervikale Bandscheibenschäden - Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung (M50.2) | 10 |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 7 |
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 7 |
Spondylose - Sonstige Spondylose mit Myelopathie - Zervikalbereich (M47.12) | 6 |
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen anderenorts nicht klassifiziert - Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese (M96.0) | 5 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 313 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) | 247 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 219 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 212 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 205 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.20) | 186 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) | 158 |
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) (5-835.9) | 155 |
Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 143 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (5-832.8) | 117 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
61 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
53 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
43 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Bochum, Hamburg und Philadelphia, USA. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Bochum, Hamburg und Philadelphia, USA. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und nimmt an der Ausbildung von MedizinstudentInnen im Praktischen Jahr (PJ) teil. Studierende aus dem In- und Ausland, sowie aus anderen Fachbereichen, leisten Famulaturen oder Praktika. |
Doktorandenbetreuung | Es werden regelmäßig Dissertationen zu überwiegend klinischen Forschungsthemen betreut. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Derzeit 11 Doktoranden. |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | University Santiago de Chile, Chile, Austral University Buenos Aires, Argentinien (Profesor Visitante (Buenos Aires/Santiago de Chile) Dr. med. Thorsten Gehrke und Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. med. M. Citak). |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Editorial Board: Technology and Health Care (Prof. Dr. med. M. Citak) sowie Joint Diseases and Related Surgery (Prof. Dr. med. M. Citak), HSS Journal (Prof. Dr. med. M. Citak), Archive of Orthopaedic and Trauma Surgery (Prof. Dr. med. M. Citak), International Orthopaedics (Prof. Dr. med. M. Citak) |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Maren Machule
Feedbackmanagement / schriftliches Feedback, Vertretung Feedback vor Ort sowie Feedback-Telefon
Holstenstraße 2
22767 Hamburg
Tel.:
040
-3197-1357
Mail:
ed.nekinilk-soileh@odnE-nedrewhcseB
Norbert Graf
Feedbackmanagement vor Ort, Feedback-Telefon
Holstenstraße 2
22767 Hamburg
Tel.:
040
-3197-1357
Mail:
ed.nekinilk-soileh@odnE-nedrewhcseB
Dr. Michaela Freund-Widder
Vertretung schriftliches Feedback
Holstenstraße 2
22767 Hamburg
Tel.:
040
-3197-1357
Mail:
ed.nekinilk-soileh@odnE-nedrewhcseB
Carolin Schulz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Holstenstraße 2
22767 Hamburg
Tel.:
040
-3197-1644
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@zluhcS.niloraC
Dr. med. Thorsten Gehrke
Vorsitzender
Holstenstraße 2
22767 Hamburg
Tel.:
040
-3197-1233
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@ekrheG.netsrohT
Dr. med. Michael Dütsch
verantwortliche Person für die AMK
Holstenstraße 2
22767 Hamburg
Tel.:
040
-3197-1894
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@hcsteuD.leahciM