Holstenstraße 2
									22767 Hamburg
								
																		 Tel.:
										040-31970										
										
																												 Fax:
										040-3197-1905										
									
																												 Mail:
										ed.tiehdnuseg-soileh@odne.ofni
									
																
| Erbrachte Menge | 1.977 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 1.977 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 2.134 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 61 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 53 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 43 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
https://myhelios.helios-gesundheit.de/display/MFG/AG+Kinderschutz
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Bochum, Hamburg und Philadelphia, USA.
Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Bochum, Hamburg und Philadelphia, USA.
Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und nimmt an der Ausbildung von MedizinstudentInnen im Praktischen Jahr (PJ) teil. Studierende aus dem In- und Ausland, sowie aus anderen Fachbereichen, leisten Famulaturen oder Praktika.
Es werden regelmäßig Dissertationen zu überwiegend klinischen Forschungsthemen betreut. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Derzeit 11 Doktoranden.
University Santiago de Chile, Chile, Austral University Buenos Aires, Argentinien (Profesor Visitante (Buenos Aires/Santiago de Chile) Dr. med. Thorsten Gehrke und Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. med. M. Citak).
Editorial Board: Technology and Health Care (Prof. Dr. med. M. Citak) sowie Joint Diseases and Related Surgery (Prof. Dr. med. M. Citak), HSS Journal (Prof. Dr. med. M. Citak), Archive of Orthopaedic and Trauma Surgery (Prof. Dr. med. M. Citak), International Orthopaedics (Prof. Dr. med. M. Citak)
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 - Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Maren Machule
Feedbackmanagement / schriftliches Feedback, Vertretung Feedback vor Ort sowie Feedback-Telefon
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1357
                            
                 Mail:
                ed.nekinilk-soileh@odnE-nedrewhcseB
                    
Norbert Graf
Feedbackmanagement vor Ort, Feedback-Telefon
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1357
                            
                 Mail:
                ed.nekinilk-soileh@odnE-nedrewhcseB
                    
Dr. Michaela Freund-Widder
Vertretung schriftliches Feedback
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1357
                            
                 Mail:
                ed.nekinilk-soileh@odnE-nedrewhcseB
                    
Carolin Schulz
Qualitätsmanagementbeauftragte
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1644
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@zluhcS.niloraC
                    
Dr. med. Thorsten Gehrke
Vorsitzender
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1233
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@ekrheG.netsrohT
                    
Dr. med. Michael Dütsch
verantwortliche Person für die AMK
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1894
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@hcsteuD.leahciM
                    
Norbert Graf
Pflegedirektor
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1744
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@farG.trebroN
                    
																																		 Tel.:
																		040-31970																		
																		
																																																				 Fax:
																		040-3197-1905																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.tiehdnuseg-soileh@odne.ofni
																	
																																
Norbert Graf
Pflegedirektor
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1744
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@farG.trebroN
                    
Philip Wettengel
Geschäftsführer
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1300
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@legnetteW.pilihP
                    
Philip Wettengel
Geschäftsführer
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1300
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@legnetteW.pilihP
                    
Dr. med. Thorsten Gehrke
Ärztlicher Direktor
                    Holstenstraße 2
                    22767 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -3197-1233
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@ekrheG.netsrohT
                    
IK: 260200320
Standortnummer: 771358000