Orthopädie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik 878 1-910
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe 866 8-020.4
Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems 504 8-977
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 297 8-917.13
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 236 8-020.5
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten 123 8-918.10
93 9-984.7
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 50 8-910
Extrakorporale Stoßwellentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat: Langer Röhrenknochen, untere Extremität 41 8-115.5
40 9-984.6
39 9-984.b
33 9-984.8
Extrakorporale Stoßwellentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat: Schulterbereich 28 8-115.0
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 28 8-915
Neurophysiologische apparative Testverfahren zur Schmerzdiagnostik 15 1-912
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule 14 8-917.12
Extrakorporale Stoßwellentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat: Sonstige 13 8-115.x
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes 11 5-83a.2
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 9 3-203
Extrakorporale Stoßwellentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat: Fuß 9 8-115.2
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule 8 8-917.11
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten 8 8-918.00
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 7 3-802
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente 6 5-83a.02
Extrakorporale Stoßwellentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat: Ellenbogen 6 8-115.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 6 8-930
5 9-984.9
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Native Computertomographie des Beckens 4 3-206
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
k.A. 1-999.40
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-83a.00
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-83a.01
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
k.A. 5-896.0g
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Therapeutische Injektion: Leber k.A. 8-020.6
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Oberschenkel und Knie k.A. 8-102.8
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Unterschenkel k.A. 8-102.9
Extrakorporale Stoßwellentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat: Langer Röhrenknochen, obere Extremität k.A. 8-115.3
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap k.A. 8-918.01
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Bis zu 83 Therapieeinheiten Bis zu 83 Therapieeinheiten k.A. 8-918.20
Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung k.A. 8-91b