Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Lumbalbereich (M47.26) | 320 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose - Lumbalbereich (M47.86) | 178 |
| Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) | 107 |
| Rückenschmerzen - Radikulopathie - Lumbosakralbereich (M54.17) | 53 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Zervikalbereich (M47.22) | 47 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | 29 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose - Zervikalbereich (M47.82) | 23 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule (M47.20) | 16 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Thorakalbereich (M47.24) | 9 |
| Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) | 8 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik (1-910) | 878 |
| Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe (8-020.4) | 866 |
| Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems (8-977) | 504 |
| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule (8-917.13) | 297 |
| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel (8-020.5) | 236 |
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten (8-918.10) | 123 |
| (9-984.7) | 93 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 50 |
| Extrakorporale Stoßwellentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat: Langer Röhrenknochen, untere Extremität (8-115.5) | 41 |
| (9-984.6) | 40 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 15 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 14 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | in 2023 2 Wiederholungsprüfungen |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | keine Krankenpflegehilfe sondern Altenpflegehilfe (einjährig) - 30 Ausbildungsplätze |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ergotherapie gesamt 69 Ausbildungsplätze in 3 Jahren |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | keine Ausbildung, jedoch Praktikumseinsätze möglich |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | jährlich 30 Ausbildungsplätze, insgesamt auf 3 Jahre 90 Ausbildungsplätze |
Michaela Lindemann
Krankenhausdirektorin
Tel.:
06782
-18-1123
Mail:
gro.b-s-e@suahneknark-tairaterkes
Stefan Lorscheter
Qualitätsmanagementbeauftragter der Elisabeth-Stiftung
Tel.:
06782
-18-6030
Mail:
gro.b-s-e@bmq
Alexander Werle
Leitender Apotheker Klinikum Idar-Oberstein
Tel.:
06781
-66-1781
Mail:
ed.nekinilk-ghs.oi@ekehtopA