Abteilung für Geburtsmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 1.719 9-262.0
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 1.638 1-208.8
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 1.376 9-261
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 524 8-910
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina 451 5-758.2
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 406 5-758.3
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 405 9-262.1
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] 388 5-730
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär 346 5-749.10
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 323 8-930
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva 318 5-758.4
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär 252 5-749.11
Andere Sectio caesarea: Resectio 181 5-749.0
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 162 9-260
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage 116 9-280.0
Episiotomie und Naht: Episiotomie 99 5-738.0
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell 97 5-756.1
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 75 8-911
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang 72 5-728.0
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte 69 5-728.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 69 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 67 8-800.c0
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 54 5-661.60
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Assistierte Entbindung mit Spezialhandgriffen 52 5-727.1
Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Fetozid 44 5-753.2
Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] 40 5-751
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung 40 8-510.1
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation 38 5-690.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 38 8-010.3
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 36 8-720
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Spontane Entbindung ohne Komplikationen 32 5-727.0
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 31 8-560.2
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage 29 9-280.1
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage 28 5-674.0
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 19 1-208.0
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani 19 5-758.5
Intrauterine Therapie des Fetus: Transfusion 15 5-754.0
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta 15 9-263
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung 14 8-510.0
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 13 5-663.50
12 3-033.0
11 8-98g.10
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage 11 9-280.3
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Muttermundverschluss 10 5-674.1
10 8-98g.11
Klassische Sectio caesarea: Primär 9 5-740.0
Klassische Sectio caesarea: Sekundär 9 5-740.1
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage 9 9-280.2
Einfache endotracheale Intubation 8 8-701
7 8-831.00
Intravenöse Anästhesie 7 8-900
Komplexe Akutschmerzbehandlung 7 8-919
6 8-98f.0
Registrierung evozierter Potentiale: Vestibulär myogen [VEMP] 5 1-208.9
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Anpassung einer Gaumenplatte 5 5-249.6
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 5 5-916.a0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 5 8-810.e8
5 9-984.6
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 4 5-541.1
4 5-896.1b
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion] k.A. 1-852
Zystographie k.A. 3-13f
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae k.A. 5-259.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.d0
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-651.90
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.a2
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-661.40
Salpingektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.52
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-663.40
Dilatation des Zervikalkanals k.A. 5-670
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Sonstige k.A. 5-674.x
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-675.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-681.90
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-695.00
Operationen an der Klitoris: Sonstige k.A. 5-713.x
Zangenentbindung: Aus Beckenausgang k.A. 5-720.0
Extraktion bei Beckenendlage: Manuell k.A. 5-725.0
Innere und kombinierte Wendung ohne und mit Extraktion: Am zweiten Zwilling k.A. 5-732.5
Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Vakuumextraktion k.A. 5-733.1
Episiotomie und Naht: Naht einer Episiotomie als selbständige Maßnahme k.A. 5-738.2
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, Längsinzision k.A. 5-741.5
k.A. 5-754.8
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell k.A. 5-756.0
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Sonstige k.A. 5-756.x
Uterusexstirpation, geburtshilflich k.A. 5-757
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Sonstige k.A. 5-758.x
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Mit Einführung eines Tamponade-Ballons Mit Einführung eines Tamponade-Ballons k.A. 5-759.01
Andere geburtshilfliche Operationen: Sonstige k.A. 5-759.x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.0x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.xx
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.10
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
k.A. 6-00d.e
k.A. 8-017.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.01
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-154.x
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems k.A. 8-607.4
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-714.00
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten k.A. 8-810.d8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g k.A. 8-810.j8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98g.01
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
k.A. 9-984.7
k.A. 9-984.b
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990