default image

Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie: Klinik für Orthopädie

Schlierbacher Landstr. 200a
69118 Heidelberg

Tel.: 06221-56-26302
Fax: 06221-56-26304
Mail: ed.grebledieh-inu.dem@eideapohtro.noitkerid
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Tobias Renkawitz (Ärztlicher Direktor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.878
  • Teilstationäre Fallzahl: 158

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 279
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 225
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese (T84.5) 99
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5) 74
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Hüftgelenk (T84.04) 72
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe - Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität einschließlich Hüfte (C49.2) 69
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige dysplastische Koxarthrose (M16.3) 61
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige sekundäre Koxarthrose (M16.7) 60
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels - Lange Knochen der unteren Extremität (D16.2) 58
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Kniegelenk (T84.05) 56
Behandlung Anzahl
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches o (8-91c.22) 1.358
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psychotherapeutisches Verfahren von mindestens 60 Minuten Vier oder mehr Verfahren, davon ein ärztlich oder p (8-91c.21) 683
Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) 409
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 403
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß (5-850.x7) 382
Teilstat. interdiszipl. multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon 1 ärztl. oder psychologisch psychotherapeutisches Verf. von mind. 60 Min. und zusätzlich 1 ärztl. oder psychotherap. Einzelgespräch von mind. 30 Min. (8-91c.23) 378
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 364
Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von beschichteten Endoprothesen oder beschichteten Abstandhaltern: Mit sonstiger Beschichtung Mit sonstiger Beschichtung (5-829.jx) 353
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk (5-800.4h) 352
(9-984.7) 337

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 2
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 2
Koronare Herzkrankheit (KHK)

Beitritt am 02.12.2005, Abteilung Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)

  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
50 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
27 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
26 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) 26 Ausbildungsplätze, Schulleiter: Andreas Motzkus
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Hebamme B.Sc.: Das UKHD hat 45 Studienplätze in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Duales Studium Hebammenwissenschaft | Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (hwg-lu.de)
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin 65 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Barbara Suppé
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und Gesundheits- und Krankenpflegehelferin: 15 Ausbildungsplätze, Schulleiter: Burkhard Götsch
HB09 Logopäde und Logopädin 30 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Susanne Janknecht
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) 60 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Hildegard Hack
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) 75 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Stephanie Biedenstein
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) 75 Ausbildungsplätze, Schulleiter: Andreas Motzkus
HB14 Orthoptist und Orthoptistin 12 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Birgit Wahl
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner 415 Ausbildungsplätze, Schulleiter: Burkhard Götsch
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Das UKHD hat 10 Studienplätze in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: https://www.hwg-lu.de/studium/bachelor/pflege-studieren

Prof. Dr. med. Eike Martin

Emeritus

Schlierbacher Landstr. 200a
69118 Heidelberg

Tel.: 06221 -56-36616
Mail: ed.grebledieh-inu.dem@rehcerpsreuftneitap

Dr. med. Christoph Arens

Leiter Stabsstelle Medizinisches Qualitäts- und Risikomanagement

Schlierbacher Landstr. 200a
69118 Heidelberg

Tel.: 06221 -56-0
Mail: ed.grebledieh-inu.dem@snera.hpotsirhc

Dr. med. Markus Thalheimer

Leiter Geschäftsbereich Erlösmanagement

Schlierbacher Landstr. 200a
69118 Heidelberg

Tel.: 06221 -56-7092
Mail: ed.grebledieh-inu.dem@tnemeganamseolrE-tairaterkeS

Prof. Dr. med. Ingo Autenrieth

Leitender Ärztlicher Direktor

Schlierbacher Landstr. 200a
69118 Heidelberg

Tel.: 06221 -56-4800
Mail: ed.grebledieh-inu.dem@DeAL