Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 30 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 12 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Zerebrale transitorische Ischämie nicht näher bezeichnet - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.92) | 10 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 10 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 6 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) | 5 |
| Wundrose (A46) | k.A. |
| Infektionen durch Herpesviren Herpes simplex - Enzephalitis durch Herpesviren (B00.4) | k.A. |
| Bösartige Neubildung des Kolons - Colon descendens (C18.6) | k.A. |
| Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen - Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen - Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen (G25.88) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (8-98b.21) | 7 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 5 |
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge (5-452.61) | 0 |
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion (5-452.63) | 0 |
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp (5-452.a0) | 0 |
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum (8-148.0) | 0 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 0 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) | 0 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 0 |
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten (8-810.96) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 0156
Hauptabteilung
Teilnahme im stationären Bereich sowie ambulant über die onkologische Fachambulanz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | Das Klinikum hat am klärenden Dialog teilgenommen. Ab dem 01.01.2020 ist der klärende Dialog für das Klinikum Südstadt Rostock erfolgreich offiziell abgeschlossen. |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 195 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 145 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 145 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Ausbildung für eigene Einrichtung |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildung für eigene und andere Einrichtungen |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) |
Nadine Hafermann
Beschwerdebeauftragte
Tel.:
0381
-4401-7452
Mail:
ed.kcotsor-deuskinilk@nedrewhcseb-bol
Runa Schmidt
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
Tel.:
0381
-4401-7451
Mail:
ed.kcotsor-deuskinilk@tdimhcs.anur