Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 1.416 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 159 |
| Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene (P08.1) | 118 |
| Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung - Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene (P05.0) | 105 |
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Zentrales Schlafapnoe-Syndrom (G47.30) | 99 |
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) | 78 |
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen (P59.8) | 63 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 46 |
| Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Übergewichtige Neugeborene (P08.0) | 30 |
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Atemnotsyndrom Respiratory distress syndrome des Neugeborenen (P22.0) | 27 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 2.213 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] (1-208.0) | 2.211 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 515 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 336 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 247 |
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) | 240 |
| Polysomnographie (1-790) | 188 |
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 160 |
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.40) | 136 |
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 124 |
Fachabteilungsschlüssel: 1200
Hauptabteilung
Teilnahme im stationären Bereich sowie ambulant über die onkologische Fachambulanz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | Das Klinikum hat am klärenden Dialog teilgenommen. Ab dem 01.01.2020 ist der klärende Dialog für das Klinikum Südstadt Rostock erfolgreich offiziell abgeschlossen. |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 195 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 145 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 145 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Ausbildung für eigene Einrichtung |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildung für eigene und andere Einrichtungen |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) |
Nadine Hafermann
Beschwerdebeauftragte
Tel.:
0381
-4401-7452
Mail:
ed.kcotsor-deuskinilk@nedrewhcseb-bol
Runa Schmidt
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
Tel.:
0381
-4401-7451
Mail:
ed.kcotsor-deuskinilk@tdimhcs.anur