Prof. Dr. med. habil. Jan P. Roesner (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Basisbehandlung: Zwei übende oder sonstige Verfahren Zwei übende oder sonstige Verfahren (8-91c.00) | 622 |
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Umfassende Behandlung: Drei übende oder sonstige Verfahren Drei übende oder sonstige Verfahren (8-91c.10) | 492 |
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren (8-91c.20) | 250 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 137 |
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Umfassende Behandlung: Drei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Drei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherape (8-91c.12) | 103 |
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik (1-910) | 101 |
Teilstat. interdiszipl. multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon 1 ärztl. oder psychologisch psychotherapeutisches Verf. von mind. 60 Min. und zusätzlich 1 ärztl. oder psychotherap. Einzelgespräch von mind. 30 Min. (8-91c.23) | 61 |
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Basisbehandlung: Zwei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Zwei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisch (8-91c.02) | 37 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) | 21 |
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches o (8-91c.22) | 17 |
Fachabteilungsschlüssel: 3753
Hauptabteilung
Teilnahme im stationären Bereich sowie ambulant über die onkologische Fachambulanz
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | Das Klinikum hat am klärenden Dialog teilgenommen. Ab dem 01.01.2020 ist der klärende Dialog für das Klinikum Südstadt Rostock erfolgreich offiziell abgeschlossen. |
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
195 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
145 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
145 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Doktorandenbetreuung | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Ausbildung für eigene Einrichtung |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildung für eigene und andere Einrichtungen |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung für eigene und für andere Einrichtungen |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung für andere Einrichtungen |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Ausbildung für andere Einrichtungen |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) |
Nadine Hafermann
Beschwerdebeauftragte
Südring 81
18059 Rostock
Tel.:
0381
-4401-7452
Mail:
ed.kcotsor-deuskinilk@nedrewhcseb-bol
Runa Schmidt
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
Südring 81
18059 Rostock
Tel.:
0381
-4401-7451
Mail:
ed.kcotsor-deuskinilk@tdimhcs.anur
Prof. Dr. med. Jan-Philipp Roesner
Chefarzt
Südring 81
18059 Rostock
Tel.:
0381
-4401-3500
Mail:
ed.kcotsor-deuskinilk@iafk
Susanne Paschka
Chefapothekerin
Südring 81
18059 Rostock
Tel.:
0381
-4401-6701
Mail:
ed.kcotsor-deuskinilk@akhcsap.ennasus