Prof. Dr. med. Sachs Helmut (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 654 |
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 164 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 133 |
| Glaukom - Glaukomverdacht (H40.0) | 123 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 93 |
| Sonstige Affektionen der Linse - Luxation der Linse (H27.1) | 32 |
| Keratitis - Ulcus corneae (H16.0) | 31 |
| Glaukom - Primäres Engwinkelglaukom (H40.2) | 30 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Netzhautblutung (H35.6) | 29 |
| Netzhautgefäßverschluss - Sonstiger Netzhautgefäßverschluss (H34.8) | 28 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 1.173 |
| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina (3-300.0) | 945 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 856 |
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös (8-547.30) | 507 |
| Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 362 |
| Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 319 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Endotamponade (Gas) (5-154.3) | 172 |
| (9-984.7) | 165 |
| Andere Operationen an der Choroidea: Subretinale Drainage (5-157.0) | 136 |
| (5-158.5) | 121 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 247 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 180 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 154 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | 14 Personen (Chefärzt:innen) erfüllen entsprechende Lehraufträge. Diese betreuen ca. 30 CTK interne und zusätzlich ca. 30 externe Promovenden. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 27 Famulanten und 30 Medizinstudenten / PJler |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universit.: Bochum,Bonn,Berlin-Charite,Göttingen,Gießen,Halle-Wittenberg,Heidelberg,Leipzig,Marburg,Magdeburg,MC Utrecht,München, Rotterdam,Unikliniken:Aachen,Dresden,Essen,Frankf.,Freiburg,Hamburg-Eppend.,Münster, Mannheim,Regensburg,Schleswig-Holstein,Kiel,Köln,Rostock,Tübingen,MHS:BB,Hannover |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | 5 Klinische Prüfungen Phase II, davon 1 Studie IIb (Beteiligung an der Konzeption eines Investigator-Initiated Trials) |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | 22 Klinische Prüfungen der Phase III einschließlich kombinierten AMG/MPDG Studien, 3 Klinische Prüfungen der Phase IV, dazu 2 nach dem MPDG anzeigepflichtige Studien. |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung | Betreuung und Unterstützung bei statistischen, ethischen und konzeptionellen Fragestellungen durch Ärzte des Klinikums und die Interdisziplinäre Studienzentrale. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung der OTAs aus Klettwitz im CTK. |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | In Kooperation mit der BTU Cottbus. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Heidelore Lichey
Patientenfürsprecherin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.:
0151
-26185047-
Mail:
ed.ktc@nirehcerpsreufnetneitap
Susanne Ramisch
Mitarbeiterin Lob-und Beschwerdemanagement
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.:
0355
-46-2044
Mail:
ed.ktc@hcsimaR.S
Dipl. Pflegew. FH Kathrin Auge
Koordinatorin Qualitätsmanagement
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.:
0355
-46-2026
Mail:
ed.tc-lum@eguA.K
Dr. med. Cornelia Schmidt
Ärztliche Direktorin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.:
0355
-462896-
Mail:
ed.ktc@rotkeriDrehciltzrea
Dipl.-Pharm. Caroline Zscheile
leitende Krankenhausapothekerin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.:
0355
-46-89837
Mail:
ed.ktc@ekehtopA