default image

Frauenklinik Abteilung Geburtshilfe

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441-236-251
Fax: 0441-236-927
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@kinilkneuarf
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. Hansjörg Augenstein (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.146

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) 1.074
Abnorme Wehentätigkeit - Sekundäre Wehenschwäche (O62.1) 219
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) 183
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene (P08.1) 179
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) 140
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) 107
Spontangeburt eines Einlings (O80) 104
Sonstige Verletzungen unter der Geburt - Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt (O71.8) 102
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser (O68.1) 101
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur (O69.1) 75
Behandlung Anzahl
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) 915
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 860
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 709
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) 680
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) 370
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) 358
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) 300
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) 279
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) 222
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) 162

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
132 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
64 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
57 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Doktorandenbetreuung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB09 Logopäde und Logopädin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Das Krankenhaus verfügt über 175 Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme

Erhard Kaling

Patientenfürsprecher

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6053
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@sfp

Frauke Kollhoff

Stellvertretende Patientenfürsprecherin

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6053
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@sfp

Dr. Jens Mehrhardt

Beschwerdemanagement

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6052
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@edrewhcseb

Jelto Ihmels

Qualitätsmanagementbeauftragter

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-441
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@slemhi.otlej

Dr. Hanjörg Augenstein

Ärztlicher Direktor

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6100
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@dnatsrov

Prof. Dr. Karsten Witt

Vorsitzender der Arzneimittelkommission

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6100
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@dnatsrov