Priv. Doz. Dr. med. Tim Schulz (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) | 164 |
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 163 |
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) | 116 |
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) | 84 |
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes mit Perforation und Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess ohne Angabe einer Blutung (K57.22) | 78 |
Mastdarmkrebs (C20) | 75 |
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) | 74 |
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Sonstige Obturation des Darmes (K56.4) | 67 |
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) | 58 |
Pilonidalzyste - Pilonidalzyste mit Abszess (L05.0) | 55 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 587 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 585 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.43) | 278 |
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) | 265 |
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument (1-654.1) | 233 |
Native Computertomographie des Beckens (3-206) | 173 |
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 171 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 158 |
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) | 145 |
(9-984.7) | 138 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ27 | |
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
80 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
50 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
50 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Es bestehen Lehrbeauftragungen an der Universität Tübingen, an der Universität Heidelberg, an der Universität Aachen, an der Universität Bonn, an der Universität Witten Herdecke und an der Universität Hamburg. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Doktorandenbetreuung | durchgehende Tätigkeit von Famulanten/PJ-Studierenden |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | UKSH: CED und Wearables |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme in verschiedenen Kliniken, z.B. in der Frauenklinik im Rahmen des Brustzentrums, in der Chirurgie an der EORTC-Studie, in der Inneren Medizin EASE-Studie (UK Kiel), Merke-Studie im Rahmen des Onkologischen Zentrums, Teilnahme an 5 internationalen Phase III-Protokollen |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Heidelberg |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Mitherausgeber von "Der Anästhesist" und Autor der Fachbücher „Chest Pain Unit“ und „Kardiopulmonale Reanimation – ein Lehr- und Praxisbuch der einfachen und erweiterten Reanimationsmaßnahmen“ |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | Altenpflegehelfer |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Barbara Rentschler
ehrenamtliche Tätigkeit
Wilferdingerstrasse 67
75179 Pforzheim
Tel.:
07231
-4989260-
Mail:
ed.haolis@rehcerpsreufnetneitap
Dr. Ulrich Schulze
Krankenhausdirektor
Wilferdingerstrasse 67
75179 Pforzheim
Tel.:
07231
-498-8901
Mail:
ed.haolis@noitkerid
Elisabeth Waltrich
QMB
Wilferdingerstrasse 67
75179 Pforzheim
Tel.:
07231
-498-5640
Mail:
ed.haolis@hcirtlaw.e
Dr. med. Hans-Jürgen Barth
Krankenhaushygieniker/OA Klinik für Othopädie und Unfallchirurgie
Wilferdingerstrasse 67
75179 Pforzheim
Tel.:
07231
-498-1710
Mail:
ed.haolis@htrab.h
Britta Schwitzke
Chefapothekerin
Wilferdingerstrasse 67
75179 Pforzheim
Tel.:
07231
-498-9900
Mail:
ed.haolis@ekztiwhcs.b