Prof. Dr. med. Jan Harder (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 53 |
| Alkoholische Leberkrankheit - Alkoholische Leberzirrhose (K70.3) | 51 |
| Sonstige Krankheiten des Darmes - Polyp des Kolons (K63.5) | 38 |
| Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems - Gastrointestinale Blutung nicht näher bezeichnet (K92.2) | 36 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge (C78.7) | 29 |
| Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess mit Blutung (K57.31) | 28 |
| Akute Pankreatitis - Biliäre akute Pankreatitis - Ohne Angabe einer Organkomplikation (K85.10) | 27 |
| Sonstige Krankheiten der Gallenwege - Verschluss des Gallenganges (K83.1) | 26 |
| Ulcus ventriculi - Akut mit Blutung (K25.0) | 25 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 24 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 1.040 |
| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) (1-774) | 326 |
| (9-984.8) | 241 |
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie (1-650.2) | 224 |
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum (1-650.1) | 214 |
| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument (1-654.0) | 214 |
| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege (1-640) | 208 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 187 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 181 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 176 |
Fachabteilungsschlüssel: 0107 , 0500
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Teilnahme am Zertifizierungsverfahren der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 125 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 78 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 78 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Interreg Programm |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Pädiatrie u. Innere Medizin: Universität Freiburg; Anästhesiologie u. Unfallchirurgie: Universität Münster; Viszeral- u. Gefäßchirurgie: Universität Düsseldorf; Neurologie u. Pathologie: RWTH Aachen; PD Dr. M. Geyer Lehrauftrag Innere Medizin: Uniklinik Freiburg |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Unter anderem I. Medizinische Klinik (Kardiologie), Pädiatrie/Perinatalzentrum, Unfallchirurgie |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Klinische Akut- und Notfallmedizin: DHBW Karlsruhe |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Studienzentrum Hegau-Bodensee; I. und II. Medizinische Klinik |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Studienzentrum Hegau-Bodensee; unter anderem I. und II. Medizinische Klinik, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Urologie |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Ausbildungscurriculum in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Verantwortlich: PD Dr. T. Pfeiffer (Chefarzt Gefäßchirurgie), Stellvertretung: Prof. Dr. A. Trotter (Chefarzt Kinderklinik) |
| Doktorandenbetreuung | Unter anderem I. und II. Medizinische Klinik, Institut für Anästhesie |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sowie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN (ab 2021) |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Kooperation mit Medischulen Konstanz |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN (ab 2021 "Generalistische Pflege" mit Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann) |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit der Physiotherapieschule Konstanz |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Praktische Ausbildung kann in den Einrichtungen des GLKN absolviert werden |
Claudia Hornung
Assistenz der Geschäftsführung, Ansprechpartnerin Patientenfürsprecher
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07731
-89-1500
Mail:
ed.nklg@gnunroh.aidualc
Frauke Soukop
Beschwerdemanagerin Hegau-Bodensee-Klinikum (HBK)
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07731
-89-1520
Mail:
ed.nklg@is.tnemeganamedrewhcseb
Nina Breyer
Abteilungsleitung Qualitätsmanagement (seit 01.10.2023)
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-2270
Mail:
ed.nklg@reyerb.anin
Prof. Dr. med. Frank Hinder
Ärztlicher Direktor HBK
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07731
-89-2000
Mail:
ed.nklg@rednih.knarf
Dr. Claudia Kostka
Chefapothekerin (seit 01.07.2023)
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-1062
Mail:
ed.nklg@aktsok.aidualc