default image

Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie

Röntgenstr. 1
06120 Halle

Tel.: 0345-5591651
Fax: 0345-5591952
Mail: ed.airaM-ahtraM@ekeseS.nairolF
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. Florian Seseke (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.663

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 221
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 158
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 129
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 109
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 94
Nierenkrebs ausgenommen Nierenbecken (C64) 69
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 56
Sonstige Krankheiten der Harnblase - Blasenhalsobstruktion (N32.0) 56
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) 44
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig (N20.2) 43
Behandlung Anzahl
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 486
Urographie: Perkutan (3-13d.6) 419
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 416
(5-98k.0) 309
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 284
(8-137.20) 226
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter (5-987.0) 211
(9-984.7) 156
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) 154
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 146

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
142 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
98 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
98 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) https://karriere.martha-maria.de/de/ausbildung/praktisches-jahr-famulatur
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
HB09 Logopäde und Logopädin Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle (ab 2023 nicht mehr möglich)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/ (seit 2023)
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner 1.) über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/; 2.) über Euroakademie, Ernst-Kamieth-Str. 28, 06112 Halle
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

Dr. Regina Meltzer

Allgemeinmedizinerin i. R.

Röntgenstr. 1
06120 Halle

Tel.: 0345 -5591414-
Mail: ed.airaM-ahtraM@ellaH.rehcerpsreufnetneitaP

Sarah Pöge (seit 05.2024)

Leitung des Qualitätsmanagement und Risikomanagementbeauftragte

Röntgenstr. 1
06120 Halle

Tel.: 0345 -5591523-
Mail: ed.airaM-ahtraM@ellaH.tnemeganamedrewhcseB

Sarah Pöge

Beauftragte/r Qualitätsmanagement

Röntgenstr. 1
06120 Halle

Tel.: 0345 -5591523-
Mail: ed.airaM-ahtraM@egeoP.haraS

Dr. Sabine Schmitt

Vorsitzende

Röntgenstr. 1
06120 Halle

Tel.: 0345 -5591861-

Matthias Porst

Leiter der Apotheke

Röntgenstr. 1
06120 Halle

Tel.: 0345 -559-1351
Mail: ed.airaM-ahtraM@tsroP.saihttaM