Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345-5590
Fax:
0345-5591348
Mail:
ed.airaM-ahtraM@ellaH
Erbrachte Menge | 308 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 22 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 308 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 339 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 22 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 23 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ27 | Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung mit Verfahren der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem (QS-Richtlinie bronchoskopische LVR /QS-RL BLVR) |
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
142 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
98 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
98 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Aktuell liegt ein Schutzkonzept im Entwurfsstatus vor, das in einer einrichtungsübergreifenden Arbeitsgruppe bearbeitet wird. Dieses soll im Anschluss an die Finalisierung des Konzeptes zeitnah vor Ort implementiert werden.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
https://karriere.martha-maria.de/de/ausbildung/praktisches-jahr-famulatur
über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/
Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle (ab 2023 nicht mehr möglich)
über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/ (seit 2023)
Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
1.) über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/; 2.) über Euroakademie, Ernst-Kamieth-Str. 28, 06112 Halle
über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/
Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum
Dr. Regina Meltzer
Allgemeinmedizinerin i. R.
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-5591414-
Mail:
ed.airaM-ahtraM@ellaH.rehcerpsreufnetneitaP
Sarah Pöge (seit 05.2024)
Leitung des Qualitätsmanagement und Risikomanagementbeauftragte
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-5591523-
Mail:
ed.airaM-ahtraM@ellaH.tnemeganamedrewhcseB
Sarah Pöge
Beauftragte/r Qualitätsmanagement
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-5591523-
Mail:
ed.airaM-ahtraM@egeoP.haraS
Matthias Porst
Leiter der Apotheke
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-559-1351
Mail:
ed.airaM-ahtraM@tsroP.saihttaM
Annette Dietzel
MA Sozialdienst
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-5591384-
Mail:
ed.airaM-ahtraM@lezteiD.ettennA
Tel.:
0345-5590
Fax:
0345-5591348
Mail:
ed.airaM-ahtraM@ellaH
Ilka Hammer
Pflegedienstleiterin
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-5591106-
Mail:
ed.airaM-ahtraM@remmaH.aklI
Markus Füssel
Geschäftsführer
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-5591501-
Mail:
ed.airaM-ahtraM@lesseuF.sukraM
Markus Füssel
Geschäftsführer
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-5591501-
Mail:
ed.airaM-ahtraM@ellaH
Prof. Dr. med. Wolfgang Schütte
Ärztlicher Direktor
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-5591440-
Mail:
ed.airaM-ahtraM@ellaH.2nizideM-erennI
IK: 261500768
Standortnummer: 771903000