default image

Klinik für Kinderchirurgie

Menzinger Str. 44
80638 München

Tel.: 089-1795-2101
Fax: 089-1795-9932101
Mail: ed.nedro-rettird@eigrurihcrednik.tairaterkes
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Stephan Kellnar (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.152
  • Teilstationäre Fallzahl: 539

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 641
Nondescensus testis - Nondescensus testis einseitig (Q53.1) 134
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) 96
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur der Ulna und des Radius kombiniert (S52.6) 89
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des distalen Endes des Humerus - Suprakondylär (S42.41) 85
Fraktur des Unterarmes - Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes kombiniert (S52.4) 82
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Sonstige Obturation des Darmes (K56.4) 51
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) 50
Hämangiom und Lymphangiom - Hämangiom - Haut und Unterhaut (D18.01) 47
Hypospadie - Glanduläre Hypospadie (Q54.0) 43
Behandlung Anzahl
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel (3-030) 188
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige (8-132.x) 188
Orchidopexie: Mit Funikulolyse (5-624.4) 138
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) 135
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal (5-790.16) 135
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) 112
Operationen am Präputium: Zirkumzision (5-640.2) 100
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie (1-100) 99
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal (5-790.13) 87
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft (5-790.28) 78

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
160 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
10 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
10 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Als Lehrbeauftragte halten alle Chefärzte für die Ludwig-Maximilians- und die Technische Universität regelmäßig interdisziplinäre Fallbesprechungen und klinische Lehrvisiten ab und sind als Prüfer im Staatsexamen tätig. Zusätzlich werden zahlreiche Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis angeboten.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Mitarbeiter des Klinikums nehmen Lehraufträge an Fachhochschulen wahr.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Alle Hauptabteilungen bieten Stellen für Famulanten und Studenten im Praktischen Jahr (PJ) an. PJ-Ausbildungsplätze stehen in der Chirurgie (7), Innere Medizin (10), Pädiatrie (6), Anästhesiologie (1), Gynäkologie (3), Radiologie (1) und Kinderchirurgie (1) zur Verfügung.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten -Telekasper Projekt (bis Ende Juni 2024) -Institut Neuroanatomie LMU/Plazentaforschung -GATE-Ausbildungskurse Endoskopie -Post-COVID Kids Bavaria -NETRE-Netzwerk für seltene Epilepsien -Biomarker-Study-Group für entzündliche ZNS-Erkrankungen bei Kindern
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien -Intent-Studie: Idiopathisches Nephrotisches Syndrom bei Kindern -HARMONIE -Die von der DKG zert. Zentren (Brustkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Darmkrebszentrum, Hämatologische Neoplasien und Onkologisches Zenturm) nehmen an diversen multizentrischen Phase-III/IV-Studien teil.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Studie zur Sonographie und Plazentadiagnostik bei Patientinnen mit wachstumsretardierten Feten mit und ohne Präeklampsie zusammen mit dem Institut für Neuroanatomie der LMU
Doktorandenbetreuung An unserem Haus werden in mehreren Fachabteilungen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten betreut.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre ab 1.09. mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Ausbildungsdauer: 1 Jahr Vollzeit, Beginn jährlich ab September mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Qualifizierender Hauptschulabschluss -Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse auf B2-Niveau (Nachweis)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre , jährlicher Beginn ab September mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre ab 1.09. mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn

Sigrid Hainzl

Patientenfürsprecherin

Menzinger Str. 44
80638 München

Tel.: 089 -1795-1878
Mail: ed.nedro-rettird@nirehcerpsreufnetneitap

Petra Bönnemann

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Menzinger Str. 44
80638 München

Tel.: 089 -1795-1717
Mail: ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb

Johannes Benner

Leiter Organisationsentwicklung

Menzinger Str. 44
80638 München

Tel.: 089 -1795-1717
Mail: ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb

Linda Britschka

Social Media & Community Managerin

Menzinger Str. 44
80638 München

Tel.: 089 -1795-1717
Mail: ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb

Johannes Benner

Leiter Organisationsentwicklung

Menzinger Str. 44
80638 München

Tel.: 089 -1795-1711
Mail: ed.nedro-rettird@renneb.sennahoj

Prof. Dr. Stephan Kellnar

Ärztlicher Direktor

Menzinger Str. 44
80638 München

Tel.: 089 -1795-2101
Mail: ed.nedro-rettird@ranllek.nahpets

Dr. med. Christina Kudicke

Referentin des ärztlichen Direktors

Menzinger Str. 44
80638 München

Tel.: 089 -1795-1100
Mail: ed.nedro-rettird@ekciduk.anitsirhc