Menzinger Str. 44
80638 München
Dr. med. Albert Maier (Chefarzt)
Dr med. Michael Jakob (Leitender Oberarzt, Leiter Sektion Pneumologie und Internistische Intensivmedizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 29 |
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 8 |
Respiratorische Insuffizienz anderenorts nicht klassifiziert - Akute respiratorische Insuffizienz anderenorts nicht klassifiziert - Typ I hypoxisch (J96.00) | 8 |
Sonstige Sepsis - Sepsis nicht näher bezeichnet (A41.9) | 7 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 6 |
Somnolenz Sopor und Koma - Somnolenz (R40.0) | 6 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika - Akute Intoxikation akuter Rausch (F13.0) | 5 |
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch Pseudomonas (J15.1) | 5 |
Vergiftung durch Antiepileptika Sedativa Hypnotika und Antiparkinsonmittel - Benzodiazepine (T42.4) | 5 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom (F10.3) | 4 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
(8-98f.0) | 384 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 290 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) | 269 |
(8-831.00) | 112 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 110 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] (3-034) | 89 |
Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 79 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 62 |
(8-98f.10) | 55 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung (3-991) | 53 |
Fachabteilungsschlüssel: 3692
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
160 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
10 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
10 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Als Lehrbeauftragte halten alle Chefärzte für die Ludwig-Maximilians- und die Technische Universität regelmäßig interdisziplinäre Fallbesprechungen und klinische Lehrvisiten ab und sind als Prüfer im Staatsexamen tätig. Zusätzlich werden zahlreiche Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis angeboten. |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Mitarbeiter des Klinikums nehmen Lehraufträge an Fachhochschulen wahr. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Alle Hauptabteilungen bieten Stellen für Famulanten und Studenten im Praktischen Jahr (PJ) an. PJ-Ausbildungsplätze stehen in der Chirurgie (7), Innere Medizin (10), Pädiatrie (6), Anästhesiologie (1), Gynäkologie (3), Radiologie (1) und Kinderchirurgie (1) zur Verfügung. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | -Telekasper Projekt (bis Ende Juni 2024) -Institut Neuroanatomie LMU/Plazentaforschung -GATE-Ausbildungskurse Endoskopie -Post-COVID Kids Bavaria -NETRE-Netzwerk für seltene Epilepsien -Biomarker-Study-Group für entzündliche ZNS-Erkrankungen bei Kindern |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | -Intent-Studie: Idiopathisches Nephrotisches Syndrom bei Kindern -HARMONIE -Die von der DKG zert. Zentren (Brustkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Darmkrebszentrum, Hämatologische Neoplasien und Onkologisches Zenturm) nehmen an diversen multizentrischen Phase-III/IV-Studien teil. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Studie zur Sonographie und Plazentadiagnostik bei Patientinnen mit wachstumsretardierten Feten mit und ohne Präeklampsie zusammen mit dem Institut für Neuroanatomie der LMU |
Doktorandenbetreuung | An unserem Haus werden in mehreren Fachabteilungen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten betreut. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre ab 1.09. mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildungsdauer: 1 Jahr Vollzeit, Beginn jährlich ab September mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Qualifizierender Hauptschulabschluss -Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse auf B2-Niveau (Nachweis) |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre , jährlicher Beginn ab September mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre ab 1.09. mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn |
Sigrid Hainzl
Patientenfürsprecherin
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.:
089
-1795-1878
Mail:
ed.nedro-rettird@nirehcerpsreufnetneitap
Petra Bönnemann
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.:
089
-1795-1717
Mail:
ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb
Johannes Benner
Leiter Organisationsentwicklung
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.:
089
-1795-1717
Mail:
ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb
Linda Britschka
Social Media & Community Managerin
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.:
089
-1795-1717
Mail:
ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb
Johannes Benner
Leiter Organisationsentwicklung
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.:
089
-1795-1711
Mail:
ed.nedro-rettird@renneb.sennahoj
Prof. Dr. Stephan Kellnar
Ärztlicher Direktor
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.:
089
-1795-2101
Mail:
ed.nedro-rettird@ranllek.nahpets
Dr. med. Christina Kudicke
Referentin des ärztlichen Direktors
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.:
089
-1795-1100
Mail:
ed.nedro-rettird@ekciduk.anitsirhc