Glückstraße 11
91054 Erlangen
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten der Kiefer - Entzündliche Zustände der Kiefer - Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer (K10.28) | 189 |
| Stomatitis und verwandte Krankheiten - Phlegmone und Abszess des Mundes - Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes (K12.28) | 135 |
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers (S02.4) | 134 |
| Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates (K08.88) | 81 |
| Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) | 63 |
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Orbitabodens (S02.3) | 50 |
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Nasenbeinfraktur (S02.2) | 47 |
| Bösartige Neubildung des Mundbodens - Mundboden mehrere Teilbereiche überlappend (C04.8) | 45 |
| Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses (K07.1) | 40 |
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Unterkieferfraktur - Corpus mandibulae sonstige und nicht näher bezeichnete Teile (S02.68) | 39 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) (5-770.7) | 401 |
| Gingivaplastik: Lappenoperation (5-241.0) | 364 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 332 |
| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell (5-056.0) | 280 |
| Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Alveolarkamm (1-545.1) | 191 |
| Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Sequesterotomie (z.B. bei Kieferosteomyelitis): Mit Entfernung eines Sequesters Mit Entfernung eines Sequesters (5-770.11) | 174 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 156 |
| Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial (5-779.3) | 147 |
| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn (5-231.00) | 138 |
| (5-896.14) | 119 |
Fachabteilungsschlüssel: 3500
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ05 | |
| CQ08 | |
| CQ24 | |
| CQ25 | |
| CQ28 | |
| CQ30 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 616 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 20 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | siehe Center for Clinical Studies (CCS) unter: http://www.ccs.uk-erlangen.de |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Siehe Forschungsbericht der Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter: https://www.med.fau.de/forschung/forschungsprofil/forschungsberichte |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://med.fau.de |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Siehe Forschungsbericht der Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter: https://www.med.fau.de/forschung/forschungsprofil/forschungsberichte/ |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://www.med.fau.de/studium |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://www.med.fau.de |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Im Oktober 2021 wurde die letzte Klasse an der Hebammenschule zur altrechtlichen Hebammenausbildung aufgenommen. 10/24 wird der letzte Kurs die Hebammenausbildung abschließen. Informationen zum Hebammenstudium: https://www.frauenklinik.uk-erlangen.de/lehre/studium-hebammenwissenschaft/ |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.physiotherapie.bszg-erlangen.de/ |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | 2023 wurde die Berufsfachschule Logopädie Erlangen (1968 bis 2022) in einen Studiengang der FAU – medizinische Fakultät als Modellstudiengang überführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.logopaedie.med.fau.de/ |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/medizinischer-technologe-fuer-laboratoriumsanalytik-mtl/ |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/medizinischer-technologe-fuer-radiologie-mtr/ |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/ota/ |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.orthoptikschule.uk-erlangen.de/ |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/anaesthesietechnischer-assistent-ata/ |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.pflege.bszg-erlangen.de/ |
Prof. Dr. Margareta Klinger
Patientenfürsprecherin
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Tel.:
09131
-85-36789
Mail:
ed.negnalre-ku@regnilk.ateragram
Claudia Gall-Kayser
Patientenfürsprecherin
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Tel.:
09131
-85-36789
Mail:
ed.negnalre-ku@rehcerpsreufnetneitap
Ulrike Stehr
Mitarbeiterin Stabsabteilung QM
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Tel.:
09131
-85-49876
Mail:
ed.negnalre-ku@kitirkdnubol
Dr. rer. nat. Monika Gröne
Leitung der Stabsabteilung Qualitätsmanagement
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Tel.:
09131
-85-35849
Mail:
ed.negnalre-ku@eneorg.akinom
Prof. Dr., MBA Frank Dörje
Apothekenleiter und Geschäftsführer Arzneimittelkommission
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Tel.:
09131
-85-33591
Mail:
ed.negnalre-ku@ejreod.knarf