Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Dr. med. Winfried Neukäter (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 398 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 230 |
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) | 213 |
Epilepsie - Grand-Mal-Anfälle nicht näher bezeichnet mit oder ohne Petit-Mal (G40.6) | 185 |
Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) | 112 |
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.02) | 80 |
Migräne - Migräne mit Aura Klassische Migräne (G43.1) | 78 |
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 74 |
Sonstige Kopfschmerzsyndrome - Spannungskopfschmerz (G44.2) | 71 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien (I63.0) | 70 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 3.009 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 2.675 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 1.472 |
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige (1-208.x) | 1.165 |
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 1.054 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 779 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 750 |
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 605 |
(8-981.20) | 499 |
(9-984.7) | 455 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
65 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
52 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
52 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. med. Jens Litmathe, Chefarzt Akut- und Notfallmedizin hat eine außerplanmäßige Professur an der Med. Fakultät der RWTH Aachen |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und bilden in diesem Zusammenhang PJ-Studierende aus |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Im Rahmen der Zentren (z.B. Brustkrebszentrum, Darmzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Onkologisches Zentrum) beteiligen wir uns an Studien |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Zahlreiche Publikationen im Rahmen des Onkologischen Kompetenzzentrums Niederrhein (OKZN). Frau Dr. med. Daniela Rezek, Chefärztin Senologie und Ästhetischen Chirurgie ist an der Erstellung von Leitlinien beteiligt. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Wir bieten in Kooperation mit der Fachhochschule Münster oder der Hochschule Niederrhein in Krefeld das duale Pflegestudium (Bachelor of Science) an. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Wir bilden im eigenen Bildungszentrum Niederrhein (BZNW) Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus. Dauer: 3 Jahre |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Wir bilden Gesundheits- und Krankenpfleger (jetzige Bezeichnung Pflegefachkräfte) im Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW) aus. Dauer: 3 Jahre |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Wir bilden Operationstechnische Assistent:innen aus, die praktische Ausbildung findet im Ev. Krankenhaus statt und die theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf . |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Wir bilden Anästhesietechnische Assistent:innen aus, die praktische Ausbildung findet im Ev. Krankenhaus statt und die theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf. |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Wir bilden Medizinische Fachangestellte aus, sowohl im Krankenhaus, wie auch in den Praxen unserer Medizinischen Versorgungszentren. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Wir bilden Krankenpflegehelfer (jetzige Pflegefachassistenten) aus. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Wir bieten Praktikumsplätze für angehende Physiotherapeuten und ab 2025 in Zusammenarbeit mit der VIDACTA Schulen GmbH die Ausbildung zum Physiotherapeuten. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Wir bieten Praktikumsplätze für angehende Logopäden. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ab 2025 bieten wir in Zusammenarbeit mit der VIDACTA Schulen GmbH die Ausbildung zum Ergotherapeuten an. |
Joachim Arntz
Patientenführsprecher
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Tel.:
0281
-106-2919
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Nuran Ak
Beschwerdemanagement
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Tel.:
0281
-106-2935
Mail:
ed.lesewkve@kitirK.boL
Eero Mollik
Leitung Unternehmensentwicklung
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Tel.:
0281
-106-2938
Mail:
ed.lesewkve@killom.oree
Prof. Dr. med. Jens Litmathe
stv. Ärztlicher Direktor und Hygieneverantwortlicher Arzt
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Tel.:
0281
-106-2900
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Beate Heite
Leitende Apothekerin der versorgenden Apotheke (Prosper Hospital Recklinghausen)
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Tel.:
02361
-542480-
Mail:
ed.latipsoh-repsorp@etieH.etaeB