Belegabteilung
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 5 |
Sonstige Affektionen der Hornhaut - Sonstiges Hornhautödem (H18.2) | k.A. |
Sonstige Kataraktformen - Cataracta complicata (H26.2) | k.A. |
Sonstige Kataraktformen - Katarakt nicht näher bezeichnet (H26.9) | k.A. |
Sonstige Affektionen der Linse - Luxation der Linse (H27.1) | k.A. |
Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | k.A. |
Glaukom - Glaukom sekundär nach sonstigen Affektionen des Auges (H40.5) | k.A. |
Glaukom - Glaukom nicht näher bezeichnet (H40.9) | k.A. |
Affektionen des Glaskörpers - Glaskörperblutung (H43.1) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Pars-plana-Vitrektomie: Vordere Vitrektomie über Pars plana: Andere Gase Andere Gase (5-158.02) | 6 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare: Zyklokryotherapie (5-132.1) | 5 |
Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen: Trabekulotomie (5-131.7) | 0 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Aspiration am Trabekelwerk bei Pseudoexfoliationsglaukom (5-133.7) | 0 |
Andere Iridektomie und Iridotomie: Exzision der prolabierten Iris (5-136.3) | 0 |
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Einbringen von Gas in die Vorderkammer (5-139.2) | 0 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Ohne Implantation einer alloplastischen Linse Ohne Implantation einer alloplastischen Linse (5-144.50) | 0 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 0 |
Andere Linsenextraktionen: Entfernung einer luxierten Linse aus dem Glaskörper: Mit Einführung einer kammerwinkelgestützten Vorderkammerlinse Mit Einführung einer kammerwinkelgestützten Vorderkammerlinse (5-145.25) | 0 |
Pars-plana-Vitrektomie: Vordere Vitrektomie über Pars plana: Elektrolytlösung Elektrolytlösung (5-158.00) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ07 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
77 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
74 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
74 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | finden regelmäßig statt |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | praktische Ausbildung |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | praktische Ausbildung |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | theoretische und praktische Ausbildung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | praktische Ausbildung |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | praktische Ausbildung |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | praktische Ausbildung |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | praktische Ausbildung |
Marlies Goldammer
Beschwerdemanagementbeauftragte
Tel.:
03375
-288-276
Mail:
ed.anas@sdk.tnemeganamedrewhcseb
Dr. med. Rüdiger Haubold
Bereichsleiter Hygiene & Infektionsprävention und Bereichsleiter Qualitätsmanagement
Tel.:
03375
-288-493
Mail:
ed.anaS@dlobuaH.regideuR