Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
2.425
|
3-990 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
948
|
3-035 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
871
|
1-207.0 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
773
|
3-220 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
757
|
3-200 |
|
Polysomnographie |
531
|
1-790 |
|
Neurographie |
492
|
1-206 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
434
|
3-820 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
368
|
1-204.2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
269
|
1-208.2 |
|
|
222
|
9-984.7 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
218
|
3-800 |
|
|
186
|
8-981.20 |
|
|
179
|
9-984.8 |
|
|
176
|
8-981.22 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
157
|
3-221 |
|
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) |
142
|
1-795 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen |
118
|
8-821.0 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
90
|
3-222 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
88
|
8-547.30 |
|
|
87
|
9-984.6 |
|
|
85
|
8-981.23 |
|
|
85
|
9-984.9 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex |
80
|
1-901.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
77
|
1-208.4 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
74
|
1-208.6 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
73
|
3-225 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
70
|
8-020.8 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
69
|
8-97d.1 |
|
|
66
|
8-981.21 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
65
|
8-930 |
|
|
65
|
9-984.b |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige |
61
|
8-839.x |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
51
|
3-823 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
48
|
8-855.4 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
46
|
8-717.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
43
|
1-207.1 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
43
|
3-203 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
36
|
3-226 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
36
|
8-717.1 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
30
|
3-821 |
|
|
30
|
8-831.00 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
28
|
1-204.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
27
|
3-802 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
27
|
8-701 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
24
|
8-151.4 |
|
|
23
|
9-984.a |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
22
|
8-800.c0 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
21
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
21
|
3-601 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
21
|
3-605 |
|
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße |
21
|
3-610 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
19
|
8-980.0 |
|
Elektromyographie [EMG] |
18
|
1-205 |
|
Superselektive Arteriographie |
18
|
3-608 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
17
|
8-706 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
16
|
8-836.80 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
16
|
8-83b.c6 |
|
|
14
|
8-83b.87 |
|
|
14
|
8-98g.10 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
11
|
3-206 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
9
|
1-266.0 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
9
|
3-202 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
8
|
1-620.00 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
8
|
3-84x |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
7
|
3-205 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
7
|
8-810.w9 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
7
|
8-97d.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
6
|
3-806 |
|
|
6
|
8-718.72 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
6
|
8-810.wd |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System |
6
|
8-83b.84 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
6
|
8-980.20 |
|
|
6
|
8-981.30 |
|
Komplexe Diagnostik bei Spina bifida |
5
|
1-209 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
5
|
3-207 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
5
|
3-227 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
5
|
8-547.31 |
|
|
5
|
8-718.71 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
5
|
8-771 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
5
|
8-831.0 |
|
Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
5
|
8-853.4 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
5
|
8-97d.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
5
|
8-980.10 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige |
4
|
1-266.x |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
4
|
3-228 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
4
|
3-801 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
4
|
8-132.1 |
|
|
4
|
8-718.70 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals |
4
|
8-836.81 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel |
4
|
8-97e.2 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit L-Dopa-Gel |
4
|
8-97e.3 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.11 |
|
|
4
|
8-98g.11 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
k.A.
|
1-208.0 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-493.30 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-902.1 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
k.A.
|
3-052 |
|
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal |
k.A.
|
3-05c.0 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
k.A.
|
3-606 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
k.A.
|
3-614 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
k.A.
|
5-010.03 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
k.A.
|
5-021.0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige |
k.A.
|
5-032.x |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
k.A.
|
5-038.0 |
|
Andere Operationen am äußeren Ohr: Entnahme von Ohrknorpel zur Transplantation |
k.A.
|
5-189.0 |
|
Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Anlage einer Ohrradikalhöhle: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese |
k.A.
|
5-195.c0 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.5 |
|
Entfernung einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-201 |
|
Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie |
k.A.
|
5-203.0 |
|
Rekonstruktion des Mittelohres: Verkleinerung der Radikalhöhle |
k.A.
|
5-204.0 |
|
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.0 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
k.A.
|
5-311.1 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Sonstige: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
5-79a.x0 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.g0 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-859.12 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg |
k.A.
|
6-001.d2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 4.000 mg bis unter 5.200 mg 4.000 mg bis unter 5.200 mg |
k.A.
|
6-001.g4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 3,00 mg bis unter 6,25 mg 3,00 mg bis unter 6,25 mg |
k.A.
|
6-002.j1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-002.pe |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g |
k.A.
|
6-002.rc |
|
|
k.A.
|
6-006.27 |
|
|
k.A.
|
6-008.f |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
k.A.
|
8-148.0 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters |
k.A.
|
8-607.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
|
k.A.
|
8-718.74 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.95 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese |
k.A.
|
8-820.00 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.08 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.09 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.21 |
|
|
k.A.
|
8-831.24 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
k.A.
|
8-832.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm |
k.A.
|
8-836.03 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-836.0e |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
8-836.0k |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm |
k.A.
|
8-836.13 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme |
k.A.
|
8-83b.85 |
|
|
k.A.
|
8-83b.88 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.60 |
|
|
k.A.
|
8-84e.0m |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
k.A.
|
8-854.2 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
k.A.
|
8-854.3 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.61 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.62 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.71 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.72 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-854.73 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-857.16 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.00 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit Apomorphin |
k.A.
|
8-97e.0 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin |
k.A.
|
8-97e.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.31 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.40 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.41 |
|
|
k.A.
|
8-981.31 |
|
|
k.A.
|
8-981.33 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.22 |
|