default image

Universitätsklinik für Neurologie Standort Johannesstift

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75811
Fax: 0521-772-75812
Mail: ed.bkve@ztibeahcs.flow
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.075

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 192
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) 85
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) 69
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) 68
Hirninfarkt - Sonstiger Hirninfarkt (I63.8) 63
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.82) 53
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde (G45.83) 52
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet (G45.89) 46
Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) 38
Nichtorganische Schlafstörungen - Nichtorganische Insomnie (F51.0) 34
Behandlung Anzahl
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 2.425
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) 948
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 871
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) 773
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 757
Polysomnographie (1-790) 531
Neurographie (1-206) 492
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) 434
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 368
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) 269

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Anzahl Gruppe
115 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
80 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
62 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) in Kooperation mit dem ZAB
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme In Kooperation mit der FH Bielefeld
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Gesundheits- und Krankenpflegeassistent
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit dem ZAB
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Michael Barenberg

Patientenfürsprecher

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521 -772-75070
Mail: ed.bkve@sennahoj-rehcerpsreuf-tap

Paul Siebold

Patientenfürsprecher

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521 -772-75070
Mail: ed.bkve@sennahoj-rehcerpsreuf-tap

Kira Stracke

Leitung Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521 -772-77777
Mail: ed.bkve@eniltoh

Kira Stracke

Leitung Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521 -772-79333
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521 -772-79201
Mail: ed.bkve@sotnaj.naitsirhc

Dr. rer. nat. Tobias Depke

Leitender Apotheker

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521 -772-78985
Mail: ed.bkve@ekped.saibot