Wilstedter Straße 134
									24558 Henstedt-Ulzburg
								
																		 Tel.:
										04193-70-0										
										
																		
																												 Mail:
										ed.dkp.tdetsneh@ofni
									
																
| Erbrachte Menge | 163 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 163 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 180 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 40 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 40 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 40 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Verein Patientenombudsman/-frau Schleswig-Holstein e.V.
Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg
                    Wilstedter Straße 134
                    24558 Henstedt-Ulzburg
                
             Tel.:
            04551
                -803422-
                            
                 Mail:
                ed.nnamsdubmonetneitap@ofni
                    
Margret Wiegmann
Qualität / Lob und Beschwerden
                    Wilstedter Straße 134
                    24558 Henstedt-Ulzburg
                
             Tel.:
            0511
                -7794-818
                            
                 Mail:
                ed.dkp@nnamgeiw.tergram
                    
Sandra Pawelczyk
Qualiät
                    Wilstedter Straße 134
                    24558 Henstedt-Ulzburg
                
             Tel.:
            04193
                -70-3153
                            
                 Mail:
                ed.dkp@kyzclewap.ardnas
                    
Prof. Dr. med. Johannes Knobloch
Kooperationspartner UKE, Krankenhaushygieniker
                    Wilstedter Straße 134
                    24558 Henstedt-Ulzburg
                
Tel.: --
Amrei Onnasch
Integrationsberaterin (extern: AWO Neue Arbeit gGmbH Integrationsfachdienst Stormarn u. Segeberg)
                    Wilstedter Straße 134
                    24558 Henstedt-Ulzburg
                
             Tel.:
            040
                -5555-8028
                            
                 Mail:
                ed.grebeges-dfi@ofni
                    
																																		 Tel.:
																		04193-70-0																		
																		
																																		
																																																				 Mail:
																		ed.dkp.tdetsneh@ofni
																	
																																
René Klingbeil
Pflegedienstleitung
                    Wilstedter Straße 134
                    24558 Henstedt-Ulzburg
                
             Tel.:
            04193
                -70-0
                            
                 Mail:
                ed.dkp@liebgnilk.ener
                    
Timon Gripp
Klinikgeschäftsführer
                    Wilstedter Straße 134
                    24558 Henstedt-Ulzburg
                
             Tel.:
            04193
                -70-0
                            
                 Mail:
                ed.dkp@ikswehcsagram.naitsabes
                    
Dr. Tim Rausche
Ärztlicher Direktor
                    Wilstedter Straße 134
                    24558 Henstedt-Ulzburg
                
             Tel.:
            04193
                -70-0
                            
                 Mail:
                ed.dkp@ehcsuar.mit
                    
IK: 260102081
Standortnummer: 773582000