 
							
									Heinz-Meise-Straße 100
									36199 Rotenburg a. d. Fulda
								
																		 Tel.:
										06623-880										
										
																												 Fax:
										06623-88-1221										
									
																												 Mail:
										ed.grubnetor-zkh@ofni
									
																
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 29 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 26 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 26 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Als Praktikum für einzelne Fachschulen.
In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Bad Hersfeld und Asklepios Bildungszentrum Bad Wildungen. Eingeschlossen sind Fachweiterbildungen zur Fachkrankenpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin.
In Zusammenarbeit u. a. mit dem Klinikum Bad Hersfeld
Kooperationsverträge mit der Fachhochschule Fulda und der Fresenius Schule Bad Hersfeld.
Als Praktikum für einzelne Fachschulen.
Heike Reis
Patientenfürsprecherin
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -88-0
                            
                 Mail:
                ed.bew@sier-h.fp
                    
Manja Mohr
Qualitätsmanagement
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -88-6221
                            
                 Mail:
                ed.grubnetor-zkh@bmq
                    
Manja Mohr
Standortübergreifende Leitung Qualitäts-, Risiko- & Prozessmanagement
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -88-6221
                            
                 Mail:
                ed.grubnetor-zkh@bmq
                    
Dr. med. Klaus Edel
Ärztlicher Direktor
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -88-6010
                            
                 Mail:
                ed.grubnetor-zkh@lede.k
                    
Anne Söder
Leitung Patientenberatungszentrum
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06621
                -88-922958
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@redeos.enna
                    
																																		 Tel.:
																		06623-880																		
																		
																																																				 Fax:
																		06623-88-1221																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.grubnetor-zkh@ofni
																	
																																
Frau Kristin Schenk-Fischer
Pflegedirektorin
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -88-1201
                            
                 Mail:
                ed.grubnetor-zkh@knehcs.k
                    
Herr Arnulf Hartleitner
Kaufmännische Direktion
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -88-1200
                            
                 Mail:
                ed.grubnetor-zkh@rentieltrah.a
                    
Rolf Weigel
Geschäftsführer
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06621
                -88-1000
                            
                 Mail:
                ed.for-feh-mukinilk@legiew.floR
                    
Dr. med. Klaus Edel
Ärztlicher Direktor
                    Heinz-Meise-Straße 100
                    36199 Rotenburg a. d. Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -88-6010
                            
                 Mail:
                ed.grubnetror-zkh@lede.k
                    
IK: 260660134
Standortnummer: 771267000