default image

Kardiologische Belegabteilung K330

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 617

Bis 30.06.2023 Belegabteilung

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) 127
Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) 69
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) 57
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 27
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes - Anpassung und Handhabung eines kardialen elektronischen Geräts - Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers (Z45.00) 25
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) 23
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflattern typisch (I48.3) 21
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes - Anpassung und Handhabung eines kardialen elektronischen Geräts - Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators (Z45.01) 20
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) 18
Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) 17
Behandlung Anzahl
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) 133
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 118
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) 112
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) 91
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) 83
(9-984.7) 72
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel (1-275.2) 61
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie (8-837.m0) 51
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher (5-934.0) 42
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation (5-377.30) 26

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Koronare Herzkrankheit (KHK)

seit 2004

Nr. Erläuterung
CQ01
CQ02
CQ05 Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
CQ24
CQ25
CQ27
CQ28
CQ29
CQ30
Anzahl Gruppe
381 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
272 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
201 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Modellstudiengang MEDiC seit 2019 mit 50 Studierenden pro Jahr
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Generalistische Pflege
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Generalistische Pflege
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Duales Studium Hebammenkunde - Praxispartner der Uni Leipzig und Uni Dresden
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB21 Altenpflegerin, Altenpfleger Generalistische Pflege

Herr Peter Scheffler

Patientenfürsprecher

Tel.: 0371 -333-42746
Mail: ed.cks@wk.rehcerpsreufnetneitap

Frau Marion Franke

Patientenfürsprecherin

Tel.: 0371 -333-33648
Mail: ed.cks@lf.rehcerpsreufnetneitap

Leslie Nürnberger

Lob- und Beschwerdemanagerin

Tel.: 0371 -333-32490
Mail: ed.cks@regrebnreun.l

Janna Worms

Leitung Medizinisches Qualitäts- und Risikomanagement

Tel.: 49 -371-33332476
Mail: ed.cks@smrow.annaj

Prof. Dr. med. habil. Ralf Steinmeier

Medizinischer Geschäftsführer

Tel.: 0371 -333-33200
Mail: ed.cks@reiemniets

Prof. Dr. med. habil. Stefan Hammerschmidt

Vorsitzender der Arzneimittelkommission

Tel.: 0371 -333-43551
Mail: ed.cks@tdimhcsremmah.s