default image

Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie

Stadionbrücke 4
30449 Hannover

Tel.: 0511-927-3100
Fax: 0511-927-3101
Mail: ed.hrk@llam.nailuj

Ärztliche Leitung

Prof. Dr.med. Julian Mall (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.661

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 197
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) 106
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 87
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) 63
Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2) 56
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes mit Perforation und Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess ohne Angabe einer Blutung (K57.22) 52
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge (C78.7) 42
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) 32
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur (K35.31) 31
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Rezidivhernie (K40.91) 30
Behandlung Anzahl
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen (5-916.a3) 400
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 225
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.43) 213
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] (5-530.32) 200
(5-98c.0) 168
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der (5-916.a5) 148
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) 132
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie (5-541.0) 128
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation (5-865.7) 110
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge (5-511.41) 108

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01 Alle erforderlichen Kriterien sind vom medizinischen Dienst geprüft und bestätigt worden.
CQ27 Das Verfahren wird entsprechend umgesetzt und ist in der Prüfung als bestanden bewertet worden.
Anzahl Gruppe
127 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
50 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
44 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Kl Anästhesiologie und Intensivtherapie Kl Allgemein- und Viszeralchirurgie Kl Gastroenterologie Kl Kardiologie Kl Hämatologie und Onkologie Kl Urologie Kl Pneumologie Kl Palliativmedizin Kl Nephrologie Kl Gynäkologie Kl Thorax - Gefäßchirurgie
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Alle Kliniken beteiligen sich an der Studenten*innenausbildung.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Kl Kardiologie Kl Pneumologie Kl Thorax - Gefäßchirurgie Kl Anästhesiologie und Intensivtherapie Kl Allgemein- und Viszeralchirurgie Kl Urologie Kl Hämatologie und Onkologie Kl Gynäkologie
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Kl Allgemein- und Viszeralchirurgie Kl Hämatologie und Onkologie Kl Pneumologie Kl Urologie Kl Thorax - Gefäßchirurgie Kl Nephrologie Kl Gynäkologie
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Kl Allgemein- und Viszeralchirurgie Kl Gastroenterologie Kl Hämatologie und Onkologie Kl Urologie Kl Diagnostische und Interventionelle Radiologie Kl Pneumologie Kl Nephrologie Kl Thorax-Gefäßchirurgie Kl Gynäkologie
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Kl Gastroenterologie Kl Hämatologie und Onkologie Kl Pneumologie Kl Nephrologie Kl Allgemein- und Viszeralchirurgie Kl Urologie Kl Thorax - Gefäßchirurgie
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Kl Pneumologie Kl Kardiologie Kl Allgemein- und Viszeralchirurgie Kl Urologie Kl Thorax - Gefäßchirurgie Kl Hämatologie und Onkologie
Doktorandenbetreuung Kl Kardiologie Kl Anästhesiologie und Intensivtherapie Kl Allgemein- und Viszeralchirurgie Kl Urologie Kl Thorax - Gefäßchirurgie Kl Pneumologie Kl Hämatologie und Onkologie Kl Gastroenterologie
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP des Klinikums Siloah. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der KRH Akademie. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die praktische Ausbildung erfolgt im Klinikum Siloah. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. In Kooperation mit der Hochschule Hannover des ausbildungsbegleitenden Studiums Pflege. Pflegefachkräfte mit akademischen Bachelorabschluss (B.Sc.,B.A.); Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Pflegepädagogik werden in der stationären Versorgung eingesetzt.

Herr Dr. med. Dietrich Storp

Patientenfürsprecher

Stadionbrücke 4
30449 Hannover

Tel.: 0511 -906-1515
Mail: ed.hrk.nretxe@HOS.rehcerpsreufnetneitaP

Frau Carsta Seidel

Leitung Qualitätsmanagement

Stadionbrücke 4
30449 Hannover

Tel.: 0511 -927-7543
Mail: ed.hrk@ledies.atsrac

Frau Carsta Seidel

Qualitätsmanagerin

Stadionbrücke 4
30449 Hannover

Tel.: 0511 -927-7543
Mail: ed.hrk@ledies.atsrac

Dr. med. Michael Stufler

Ärztlicher Direktor

Stadionbrücke 4
30449 Hannover

Tel.: 0511 -927-6020
Mail: ed.hrk@haolis.ofni

Dr. rer. nat. Thomas Vorwerk

Chefapotheker

Stadionbrücke 4
30449 Hannover

Tel.: 0511 -927-6900
Mail: ed.hrk@krewrov.samoht