Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Prof. Dr. med. Peter Baier (Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie; Leiter des Darmzentrums Tauberfranken)
Farssa Rastani (Chefarzt Unfallchirurgie; Leiter Zentrale Notaufnahme Chirurgie)
MBA Dennis Sankat (Chefarzt Konservative Orthopädie und stellvertretender Ärztlicher Direktor)
Dr. med. Heiko Sprenger (Fachbereichsleiter Orthopädie)
VO14
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 165 |
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 130 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 111 |
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 70 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 38 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 30 |
| Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) | 28 |
| Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) | 24 |
| Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) | 24 |
| Rückenschmerzen - Zervikalneuralgie (M54.2) | 22 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 595 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 275 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 159 |
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 156 |
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten (8-918.00) | 138 |
| (9-984.7) | 123 |
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule (8-914.12) | 115 |
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) | 112 |
| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.13) | 104 |
| (9-984.8) | 96 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 38 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 27 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 27 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatur in allen Hauptabteilungen möglich. Der Chefarzt der Psychiatrie sowie Mitarbeitende dieser Fachrichtung halten mehrmals jährlich klinischen Unterricht für PJ-Studierende am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit der Physiotherapieschule der Sanitas Tauberfranken gGmbH erfolgt im Krankenhaus Tauberbischofsheim die praktische Ausbildung von insgesamt 75 Schüler*innen pro Jahr (in Praxisabschnitten jeweils 4-5 Schüler*innen vor Ort). |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Das nach DIN EN ISO 9001:2015 mit Trägerzulassung (AZAV) zertifizierte Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" bietet 72 Ausbildungsplätze nach dem Pflegeberufegesetz und je 15 Plätze in verschiedenen Fachweiterbildungen an. |
Sybille Beyer
Patientenfürsprecherin
Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Tel.:
09341
-82-5557
Mail:
ed.sierk-rebuat-niam@nirehcerpsreufnetneitap
Nadja Pfister
Sekr. Direktor Unternehmenskultur, Zentrale Rückmeldekoordinatorin
Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Tel.:
07931
-58-7902
Mail:
ed.fthg@gnudlemkceur
Michael Raditsch
Direktor Unternehmenskultur, Rückmeldemanager
Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Tel.:
07931
-58-2001
Mail:
ed.fthg@gnudlemkceur
Sabine Behringer
Sekr. Direktorium, Zentrale Rückmeldekoordinatorin
Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Tel.:
09341
-800-1235
Mail:
ed.fthg@gnudlemkceur
Marion Geier-Uehlein
Sekr. Pflegedirektion, Zentrale Rückmeldekoordinatorin
Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Tel.:
09341
-800-1289
Mail:
ed.fthg@gnudlemkceur
Jérôme Korn-Fourcade
Regionalleiter
Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Tel.:
07931
-58-2008
Mail:
ed.eppurgtbb@edacruof-nrok.j
Dr. med Mathias Jähnel
Ärztlicher Direktor
Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Tel.:
09341
-800-1410
Mail:
ed.eppurgtbb@lenheaj.m
Dr. med. Jochen Selbach
Chefarzt Medizinische Klinkik 3
Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Tel.:
07931
-58-2900
Mail:
ed.eppurgtbb@hcables.j