Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 9 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 5 |
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) | k.A. |
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Sonstige Deformitäten der Zehen erworben (M20.5) | k.A. |
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten - Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes - Erworbener Hohlfuß Pes cavus (M21.60) | k.A. |
Binnenschädigung des Kniegelenkes internal derangement - Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung - Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus (M23.23) | k.A. |
Binnenschädigung des Kniegelenkes internal derangement - Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes - Nicht näher bezeichnetes Band (M23.89) | k.A. |
Synovitis und Tenosynovitis - Synovitis und Tenosynovitis nicht näher bezeichnet - Unterschenkel (M65.96) | k.A. |
Vorhandensein von anderen funktionellen Implantaten - Vorhandensein von orthopädischen Gelenkimplantaten - Vorhandensein einer Schulterprothese (Z96.60) | k.A. |
Vorhandensein von anderen funktionellen Implantaten - Vorhandensein von orthopädischen Gelenkimplantaten - Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese (Z96.64) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 9 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 5 |
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung (8-803.2) | 5 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 0 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 0 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) | 0 |
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube (5-786.0) | 0 |
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage (5-786.1) | 0 |
Osteosyntheseverfahren: Durch (Blount-)Klammern (5-786.e) | 0 |
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles In Höhe des 1. Zehenstrahles (5-788.40) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
38 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
27 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
27 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatur in allen Hauptabteilungen möglich. Der Chefarzt der Psychiatrie sowie Mitarbeitende dieser Fachrichtung halten mehrmals jährlich klinischen Unterricht für PJ-Studierende am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit der Physiotherapieschule der Sanitas Tauberfranken gGmbH erfolgt im Krankenhaus Tauberbischofsheim die praktische Ausbildung von insgesamt 75 Schüler*innen pro Jahr (in Praxisabschnitten jeweils 4-5 Schüler*innen vor Ort). |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Das nach DIN EN ISO 9001:2015 mit Trägerzulassung (AZAV) zertifizierte Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" bietet 72 Ausbildungsplätze nach dem Pflegeberufegesetz und je 15 Plätze in verschiedenen Fachweiterbildungen an. |
Sybille Beyer
Patientenfürsprecherin
Tel.:
09341
-82-5557
Mail:
ed.sierk-rebuat-niam@nirehcerpsreufnetneitap
Nadja Pfister
Sekr. Direktor Unternehmenskultur, Zentrale Rückmeldekoordinatorin
Tel.:
07931
-58-7902
Mail:
ed.fthg@gnudlemkceur
Michael Raditsch
Direktor Unternehmenskultur, Rückmeldemanager
Tel.:
07931
-58-2001
Mail:
ed.fthg@gnudlemkceur
Sabine Behringer
Sekr. Direktorium, Zentrale Rückmeldekoordinatorin
Tel.:
09341
-800-1235
Mail:
ed.fthg@gnudlemkceur
Marion Geier-Uehlein
Sekr. Pflegedirektion, Zentrale Rückmeldekoordinatorin
Tel.:
09341
-800-1289
Mail:
ed.fthg@gnudlemkceur
Dr. med. Jochen Selbach
Chefarzt Medizinische Klinkik 3
Tel.:
07931
-58-2900
Mail:
ed.eppurgtbb@hcables.j