default image

Urologie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 221

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 43
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 43
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 38
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 30
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 9
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) 9
Bösartige Neubildung der Harnblase - Hintere Harnblasenwand (C67.4) 6
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane - Prostata (D40.0) 5
Bösartige Neubildung des Hodens - Deszendierter Hoden (C62.1) k.A.
Bösartige Neubildung der Harnblase - Trigonum vesicae (C67.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 70
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) 44
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere (8-110.2) 43
(1-465.91) 35
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 26
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 26
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) 22
Native Computertomographie des Beckens (3-206) 21
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) 21
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter (8-110.1) 18

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
44 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
3 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
3 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Zusammenarbeit in Studien im Rahmen des Brustzentrums; Betreuung von Abschlussarbeiten als Projekte mit FH St. Gallen, Schweiz
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Akad. Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit den Wahlfächern Anästhesie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Psychiatrie und HNO.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Die Ausbildung ist gekennzeichnet durch moderne, innovative Unterrichts- und Studienmethoden, die zum lebenslangen Lernen befähigen. Der Studienplan ist lern- und berufsfeldorientiert aufgebaut. Die Studieninhalte werden durch kompetente und engagierte haupt- und nebenamtliche Lehrkräfte vermittelt.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Margret Glockmann

Patientenfürsprecherin

Tel.: 06761 -81-1336
Mail: ed.einokaidrehcanzuerk@kinilkkceursnuh

Verena Lentes

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 06761 -81-1480
Mail: ed.einokaidrehcanzuerk@evsetnel

Dietmar Lauck

Leitung Qualitätsmanagement Geschäftsfeld Krankenhäuser und Hospize

Tel.: 06761 -81-1480
Mail: ed.einokaidrehcanzuerk@huk-mq-selartnez

Dr. med. Elena Ribel

Ärztliche Direktorin, Chefärztin Anästhesie

Tel.: 06761 -81-1425
Mail: ed.einokaidrehcanzuerk@lelebir