Elsa-Brändström-Straße 1
									37269 Eschwege
								
PD Dr. med. Peter Schott (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 340 | 
| Hals- und Brustschmerzen - Präkordiale Schmerzen (R07.2) | 237 | 
| Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) | 208 | 
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 203 | 
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 195 | 
| Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) | 163 | 
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 135 | 
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 125 | 
| Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 111 | 
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 88 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 945 | 
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 844 | 
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] (3-034) | 746 | 
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 681 | 
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) | 328 | 
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) | 320 | 
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe (8-83b.c4) | 306 | 
| (9-984.7) | 284 | 
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba (8-83b.0b) | 252 | 
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 250 | 
Fachabteilungsschlüssel: 0103
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 43 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 43 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge als akademische Lehrkrankenhäuser der Universitätsmedizin Göttingen und des Unicampus Hamurg (UMCH) der Uni. Targu Mures für alle klinischen Abteilungen. Außerdem jeweils ein Lehrauftrag an den Universitätskliniken in Mainz (Allgemein- & Visceralchirurgie) und Marburg (Neurologie). | 
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | PJ-Studenten der Universitätsmedizin Göttingen und klinische Ausbildung der Studenten UMCH ab dem 3. Studienhjahr. | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Pathologisch-anatomische Konferenz 1x im Monat mit der Universitätsklinik Göttingen,; - 1x im Monat Tumorkonferenz mit dem Tumorboard mit Göttinger Comprehensive Cancer Center. | 
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung | Kardiologie: Ein Promotionsprojekt. | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden OTA`s ausgebildet. | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden ATA`s ausgebildet | 
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen ausgebildet. | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet. | 
Frau Ilona Pfetzing
Patientenfürsprecherin für den Standort Eschwege
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1435
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@liam
                    
Herr Dirk Zugehör
Qualitäts- und Risikomanager
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1114
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@reoheguz.krid
                    
Herr Dirk Zugehör
Patientensicherheitsbeauftragter / Risikomanagementbeauftragter
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1114
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@reoheguz.kriD
                    
PD Dr. med. Peter Schott
Ärztlicher Leiter
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1641
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@eigoloidraK
                    
PD Dr. med. Peter Schott
Ärztlicher Direktor
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1641
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@eigoloidraK