Elsa-Brändström-Straße 1
									37269 Eschwege
								
Dr. med. Klaus Schild (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | 287 | 
| Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen - Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen - Periodische Beinbewegungen im Schlaf (G25.80) | 5 | 
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Zentrales Schlafapnoe-Syndrom (G47.30) | 4 | 
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom (G47.32) | k.A. | 
| Schlafstörungen - Sonstige Schlafstörungen (G47.8) | k.A. | 
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Ohne Angabe einer hypertensiven Krise (I10.00) | k.A. | 
| Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten (Z11) | k.A. | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Polysomnographie (1-790) | 455 | 
| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.2) | 453 | 
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung (8-717.0) | 152 | 
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie (8-717.1) | 118 | 
| Kardiorespiratorische Polygraphie (1-791) | 45 | 
| Elektromyographie [EMG] (1-205) | 0 | 
| Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) (1-795) | 0 | 
Fachabteilungsschlüssel: 3700
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 43 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 43 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge als akademische Lehrkrankenhäuser der Universitätsmedizin Göttingen und des Unicampus Hamurg (UMCH) der Uni. Targu Mures für alle klinischen Abteilungen. Außerdem jeweils ein Lehrauftrag an den Universitätskliniken in Mainz (Allgemein- & Visceralchirurgie) und Marburg (Neurologie). | 
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | PJ-Studenten der Universitätsmedizin Göttingen und klinische Ausbildung der Studenten UMCH ab dem 3. Studienhjahr. | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Pathologisch-anatomische Konferenz 1x im Monat mit der Universitätsklinik Göttingen,; - 1x im Monat Tumorkonferenz mit dem Tumorboard mit Göttinger Comprehensive Cancer Center. | 
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung | Kardiologie: Ein Promotionsprojekt. | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden OTA`s ausgebildet. | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden ATA`s ausgebildet | 
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen ausgebildet. | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet. | 
Frau Ilona Pfetzing
Patientenfürsprecherin für den Standort Eschwege
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1435
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@liam
                    
Herr Dirk Zugehör
Qualitäts- und Risikomanager
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1114
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@reoheguz.krid
                    
Herr Dirk Zugehör
Patientensicherheitsbeauftragter / Risikomanagementbeauftragter
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1114
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@reoheguz.kriD
                    
PD Dr. med. Peter Schott
Ärztlicher Leiter
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1641
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@eigoloidraK
                    
PD Dr. med. Peter Schott
Ärztlicher Direktor
                    Elsa-Brändström-Straße 1
                    37269 Eschwege
                
             Tel.:
            05651
                -82-1641
                            
                 Mail:
                ed.mw-mukinilk@eigoloidraK