Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Prof. Dr. med. Martin Schuster (Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) | 17 |
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 16 |
Vergiftung durch Antiepileptika Sedativa Hypnotika und Antiparkinsonmittel - Benzodiazepine (T42.4) | 9 |
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel Drogen und biologisch aktive Substanzen - Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel Drogen und biologisch aktive Substanzen (T50.9) | 9 |
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.19) | 7 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 6 |
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 6 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 5 |
Lungenembolie - Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale (I26.9) | 5 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 5 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 867 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 740 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 345 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) | 256 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen (8-831.0) | 241 |
(8-98f.0) | 222 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 180 |
(8-713.0) | 173 |
Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 159 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 133 |
Fachabteilungsschlüssel: 3600
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | BKK Landesverband Süd im Auftrag aller Kassen beauftragt den Medizinischen Dienst mit dem Kontrollverfahren Kontrolltermin : 23.11.2021 vor Ort mit Begehung Kontrollbericht des Medizinischen Dienstes vom 07.01.2022 Kontrollergebnis : Anforderungen erfüllt |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
85 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
13 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
10 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Pflegeausbildung und Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreis Karlsruhe |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperation mit Ausbildungsträger |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit Ausbildungsträger |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Studium Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Studium der Pflegewissenschaft in Kooperation mit Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreis Karlsruhe |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich |
Rainer Rest
Mitarbeiter Regionaldirektion
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07251
-708-57010
Mail:
ed.nekinilk-hkr@tser.reniar
Juliane Cuccu
Sekretariat Regionaldirektion KLK
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07251
-708-57011
Mail:
ed.tiehdnuseg-hkr@uccuc.enailuj
Thorsten Hauptvogel
Abteilungsleiter Qualitätsmanagement
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07141
-99-60042
Mail:
ed.nekinilk-hkr@legovtpuah.netsroht
Prof. Dr. Jörg Martin
Geschäftsführer
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07141
-99-66001
Mail:
ed.nekinilk-hkr@elfleow.akselav
Ellen Locher
Patientensicherheitsbeauftragte, klinisches Risikomanagement
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07141
-9960048-
Mail:
ed.nekinilk-hkr@rehcoL.nellE