 
					PD Dr. med. Ralf Kraus (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 87 | 
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 66 | 
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 63 | 
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Sonstige und multiple Teile (S52.59) | 63 | 
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 41 | 
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 38 | 
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 35 | 
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut - Prellung (S00.05) | 33 | 
| Luxation Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe - Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule (S13.4) | 30 | 
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Subkapital (S72.03) | 29 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.202 | 
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 799 | 
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 425 | 
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 240 | 
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 191 | 
| (9-984.7) | 169 | 
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 160 | 
| (9-984.8) | 156 | 
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 149 | 
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 144 | 
Fachabteilungsschlüssel: 1600
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
Teilnahme bis 30.06.2023
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ07 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 152 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 113 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 94 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | In Kooperation mit der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales Meiningen, Schulteil Schwallungen. | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem Klinikum Fulda. | 
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Hochschule Fulda für den praktischen Teil des Hebammenstudiums und Kooperation mit der Hebammenschule Kassel für den Praxiseinsatz im Kreißsaal im 3. Ausbildungsjahr. | 
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Das Klinikum ist Ausbildungsstandort für die einjährige praktische Ausbildung des Lehrinstituts für medizinisch- technische Assistenten in Fulda. | 
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Ausbildung in der Diätschule des angeschlossenen Instituts für Gesundheitsberufe. Möglichkeit des Dualen Studium Diätetik (B.Sc.). | 
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktikumsort für die Auszubildenden des DRK. | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit dem Klinikum Fulda und dem Klinikum Kassel. | 
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld und mit der Hochschule Fulda. | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe. | 
Gertrud Kampen
Stellv. Patientenfürsprecherin
                    Seilerweg 29
                    36251 Bad Hersfeld
                
             Tel.:
            06621
                -88-1059
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@gnurheufstfeahcseg
                    
Anneliese Fischer
Patientenfürsprecherin
                    Seilerweg 29
                    36251 Bad Hersfeld
                
             Tel.:
            06621
                -88-1059
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@gnurheufstfeahcseg
                    
Sascha Sandow
Kaufmännischer Direktor
                    Seilerweg 29
                    36251 Bad Hersfeld
                
             Tel.:
            06621
                -88-1001
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@gnurheufstfeahcseg
                    
Rolf Weigel
Geschäftsführer
                    Seilerweg 29
                    36251 Bad Hersfeld
                
             Tel.:
            06621
                -88-1001
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@gnurheufstfeahcseg
                    
Manja Mohr
Standortübergreifende Leitung Qualitäts-, Risiko- & Prozessmanagement
                    Seilerweg 29
                    36251 Bad Hersfeld
                
             Tel.:
            06623
                -88-6221
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@tnemeganamsteatilauq
                    
Prof. Dr. med. Markus Horn
Ärztlicher Direktor
                    Seilerweg 29
                    36251 Bad Hersfeld
                
             Tel.:
            06621
                -88-1971
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@nroh.sukram