Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
598
|
8-910 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
576
|
9-260 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
388
|
5-758.2 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
387
|
8-020.x |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
319
|
5-749.11 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
301
|
5-749.10 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
262
|
5-758.4 |
|
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
236
|
9-261 |
|
Andere Sectio caesarea: Resectio |
182
|
5-749.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
171
|
5-758.3 |
|
Episiotomie und Naht: Episiotomie |
142
|
5-738.0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
102
|
9-280.0 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte |
97
|
5-728.1 |
|
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
49
|
5-730 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
44
|
5-728.0 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
40
|
9-262.1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
38
|
8-930 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
35
|
5-758.5 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
31
|
1-208.8 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
27
|
5-756.1 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
21
|
8-706 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
17
|
8-711.00 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
16
|
5-756.0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage |
15
|
9-280.1 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
10
|
8-987.10 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
9
|
8-933 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
7
|
5-469.20 |
|
Vakuumentbindung: Sonstige |
7
|
5-728.x |
|
Klassische Sectio caesarea: Sekundär |
7
|
5-740.1 |
|
Zangenentbindung: Aus Beckenmitte |
6
|
5-720.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
6
|
8-800.c0 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
6
|
9-500.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
5
|
8-132.x |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
5
|
8-800.0 |
|
Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. |
5
|
9-268 |
|
Klassische Sectio caesarea: Primär |
4
|
5-740.0 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
4
|
8-010.3 |
|
Darmspülung |
4
|
8-121 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.0 |
|
|
4
|
8-98g.10 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage |
4
|
9-280.2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
k.A.
|
1-208.1 |
|
Biopsie an anderen intraabdominalen Organen durch Inzision: N.n.bez. |
k.A.
|
1-585.y |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
k.A.
|
3-80x |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82x |
|
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
k.A.
|
5-259.1 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Rekonstruktion der Leber: Tamponade |
k.A.
|
5-505.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
k.A.
|
5-541.2 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) |
k.A.
|
5-541.3 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-569.30 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-578.00 |
|
Inzision des Ovars: Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-650.2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.90 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.40 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.50 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Sonstige: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.x0 |
|
Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial |
k.A.
|
5-679.0 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation |
k.A.
|
5-690.0 |
|
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-695.00 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, suprazervikal |
k.A.
|
5-741.1 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, T-Inzision |
k.A.
|
5-741.2 |
|
Sectio caesarea extraperitonealis: Sekundär |
k.A.
|
5-742.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
k.A.
|
5-758.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum |
k.A.
|
5-758.6 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Rekonstruktion von Blase und Urethra |
k.A.
|
5-758.7 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons |
k.A.
|
5-759.00 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Mit Einführung eines Tamponade-Ballons Mit Einführung eines Tamponade-Ballons |
k.A.
|
5-759.01 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe |
k.A.
|
5-759.1 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige |
k.A.
|
8-139.x |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe |
k.A.
|
8-390.5 |
|
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
Partus mit Manualhilfe |
k.A.
|
8-515 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
k.A.
|
8-561.1 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.40 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.00 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.01 |
|
|
k.A.
|
8-98f.10 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
k.A.
|
9-262.0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage |
k.A.
|
9-280.3 |
|
|
k.A.
|
9-984.6 |
|