default image

Klinik und Poliklinik für Angiologie

Liebigstraße 20
04103 Leipzig

Tel.: 0341-97-18770
Fax: 0341-97-18779
Mail: ed.gizpiel-inu.nizidem@oigna
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Dierk Scheinert (Klinikdirektor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.816

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 507
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) 176
Aortenaneurysma und -dissektion - Aneurysma der Aorta abdominalis ohne Angabe einer Ruptur (I71.4) 127
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23) 80
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke 200 m und mehr (I70.21) 77
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) 60
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 54
Aortenaneurysma und -dissektion - Aortenaneurysma thorakoabdominal ohne Angabe einer Ruptur (I71.6) 41
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) 38
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen - Arterienstriktur (I77.1) 34
Behandlung Anzahl
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) 1.303
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607) 1.167
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem (8-83b.c2) 752
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel (8-836.0s) 742
Arteriographie der Gefäße des Beckens (3-605) 732
Arteriographie der Gefäße des Abdomens (3-604) 358
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel (8-836.0c) 343
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin (8-836.0q) 302
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems (8-83b.9) 291
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen (8-83b.ba) 280

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ02
CQ03
CQ05
CQ24
CQ25
CQ27
CQ29
Anzahl Gruppe
655 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
389 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
122 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sind im Flyer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zu finden: https://www.uniklinikum-leipzig.de/Documents/Medizinische%20Fakult%c3%a4t/Presse/Imageflyer.pdf
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Das Universitätsklinikum Leipzig nimmt an ca. 250 Studien teil.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Das Universitätsklinikum Leipzig nimmt an ca. 410 Studien teil.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Das Universitätsklinikum Leipzig hat ca. 260 Studien initiiert.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sind im Flyer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zu finden: https://www.uniklinikum-leipzig.de/Documents/Medizinische%20Fakult%c3%a4t/Presse/Imageflyer.pdf
Doktorandenbetreuung Gemäß § 4, Abs. 2 d. Promotionsordnung erfolgt die Betreuung i.d.R. durch Hochschullehrer u. habilitierte Mitarbeiter der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Es ist eine sehr wichtige Aufgabe die Studierenden während ihres gesamten klinischen Abschnittes auszubilden. Es findet Unterricht am Krankenbett, in Kleingruppen statt, sowie Praktika und Seminare in den klinischen Instituten. In allen Kliniken werden Famulanten und PJ-Studierende ausgebildet.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sind im Flyer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zu finden: https://www.uniklinikum-leipzig.de/Documents/Medizinische%20Fakult%c3%a4t/Presse/Imageflyer.pdf
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sind im Flyer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zu finden: https://www.uniklinikum-leipzig.de/Documents/Medizinische%20Fakult%c3%a4t/Presse/Imageflyer.pdf
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) jetzt neu MT-R
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Neu= Studium; UKL = Träger der praktischen Ausbildung/Arbeitgeber
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) jetzt neu MT-L
HB14 Orthoptist und Orthoptistin
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) in Klärung; UKL = Träger der praktischen Ausbildung/Arbeitgeber
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Prof. Dr. med. Georg von Salis-Soglio

Patientenfürsprecher

Liebigstraße 20
04103 Leipzig

Tel.: 0341 -97-14023
Mail: ed.gizpiel-kinilkinu@tnemeganamedrewhcseb

Karola Fricke

Beschwerdemanagerin

Liebigstraße 20
04103 Leipzig

Tel.: 0341 -97-14023
Mail: ed.gizpiel-kinilkinu@tnemeganamedrewhcseb

Isabell Weber

Leiterin der Abteilung Qualitätsmanagement

Liebigstraße 20
04103 Leipzig

Tel.: 0341 -97-14171
Mail: ed.gizpiel-inu.nizidem@rebew.llebasi

Prof. Dr. med. Christoph Josten

Medizinischer Vorstand

Liebigstraße 20
04103 Leipzig

Tel.: 0341 -97-15903
Mail: ed.gizpiel-kinilkinu@dnatsrov

Prof. Dr. Sirak Petros

Leiter Arzneimittelkommission

Liebigstraße 20
04103 Leipzig

Tel.: 0341 -97-12700
Mail: ed.gizpiel-kinilkinu@sorteP.kariS