Liebigstrasse 20
04103 Leipzig
Prof. Dr. Erdem Güresir (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 115 |
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten - Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel - Zerebrales Aneurysma erworben (I67.10) | 91 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 82 |
Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) | 76 |
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 74 |
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 65 |
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung - Nichttraumatische subdurale Blutung - Chronisch (I62.02) | 49 |
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 45 |
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 38 |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 33 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 560 |
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch (5-988.3) | 212 |
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität (5-021.0) | 204 |
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch (5-988.0) | 171 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 142 |
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation (5-010.2) | 135 |
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte (5-010.00) | 134 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 123 |
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) (8-925.01) | 119 |
(9-984.7) | 109 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ03 | |
CQ05 | |
CQ24 | |
CQ25 | |
CQ27 | |
CQ29 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
655 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
389 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
122 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sind im Flyer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zu finden: https://www.uniklinikum-leipzig.de/Documents/Medizinische%20Fakult%c3%a4t/Presse/Imageflyer.pdf |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Das Universitätsklinikum Leipzig nimmt an ca. 250 Studien teil. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Das Universitätsklinikum Leipzig nimmt an ca. 410 Studien teil. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Das Universitätsklinikum Leipzig hat ca. 260 Studien initiiert. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sind im Flyer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zu finden: https://www.uniklinikum-leipzig.de/Documents/Medizinische%20Fakult%c3%a4t/Presse/Imageflyer.pdf |
Doktorandenbetreuung | Gemäß § 4, Abs. 2 d. Promotionsordnung erfolgt die Betreuung i.d.R. durch Hochschullehrer u. habilitierte Mitarbeiter der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Es ist eine sehr wichtige Aufgabe die Studierenden während ihres gesamten klinischen Abschnittes auszubilden. Es findet Unterricht am Krankenbett, in Kleingruppen statt, sowie Praktika und Seminare in den klinischen Instituten. In allen Kliniken werden Famulanten und PJ-Studierende ausgebildet. |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sind im Flyer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zu finden: https://www.uniklinikum-leipzig.de/Documents/Medizinische%20Fakult%c3%a4t/Presse/Imageflyer.pdf |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sind im Flyer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zu finden: https://www.uniklinikum-leipzig.de/Documents/Medizinische%20Fakult%c3%a4t/Presse/Imageflyer.pdf |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | jetzt neu MT-R |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Neu= Studium; UKL = Träger der praktischen Ausbildung/Arbeitgeber |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | jetzt neu MT-L |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | in Klärung; UKL = Träger der praktischen Ausbildung/Arbeitgeber |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Prof. Dr. med. Georg von Salis-Soglio
Patientenfürsprecher
Liebigstrasse 20
04103 Leipzig
Tel.:
0341
-97-14023
Mail:
ed.gizpiel-kinilkinu@tnemeganamedrewhcseb
Karola Fricke
Beschwerdemanagerin
Liebigstrasse 20
04103 Leipzig
Tel.:
0341
-97-14023
Mail:
ed.gizpiel-kinilkinu@tnemeganamedrewhcseb
Isabell Weber
Leiterin der Abteilung Qualitätsmanagement
Liebigstrasse 20
04103 Leipzig
Tel.:
0341
-97-14171
Mail:
ed.gizpiel-inu.nizidem@rebew.llebasi
Prof. Dr. med. Christoph Josten
Medizinischer Vorstand
Liebigstrasse 20
04103 Leipzig
Tel.:
0341
-97-15903
Mail:
ed.gizpiel-kinilkinu@dnatsrov
Prof. Dr. Sirak Petros
Leiter Arzneimittelkommission
Liebigstrasse 20
04103 Leipzig
Tel.:
0341
-97-12700
Mail:
ed.gizpiel-kinilkinu@sorteP.kariS