Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Dr. med. Florian Urlichs (Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin / Neonatologe)
Dr. med. Susanne Büsing (Leitende Oberärztin Pädiatrie)
PD Dr. med. Fabian Bärtling (Leitender Oberarzt Neonatologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 256 |
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) | 214 |
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) | 164 |
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 118 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) | 92 |
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 87 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | 84 |
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus nicht näher bezeichnet (P59.9) | 83 |
Akute Bronchiolitis - Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren RS-Viren (J21.0) | 82 |
Diabetes mellitus Typ 1 - Ohne Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E10.91) | 66 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) | 1.270 |
Spezifische allergologische Provokationstestung (1-700) | 758 |
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.30) | 506 |
Intravenöse Anästhesie (8-900) | 464 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 447 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) | 438 |
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 388 |
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren (8-547.2) | 350 |
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße (3-808) | 321 |
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung (1-760) | 314 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000 , 1090
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | Das Christliche Kinderhospital bildet mit dem Kooperationspartner, der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Marienhospitals Osnabrück, ein Level-1- Perinatalzentrum. Durch die Räumliche Anbindung bestehen optimale Bedingungen für die Versorgung Früh- und Neugeborener. |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
36 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
24 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
24 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | PD Dr. med. F. Bärtling: Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Albers, N. (2010): Klinische Untersuchung. In Hiort et al. (Hrsg.): Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg; Rodeck, B. et al. (2013): Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung. 2. Auflage. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück im Rahmen der praktischen Ausbildung der klinischen Psychologie. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Teilnahme an der GNN-Studie und der PIA-Studie. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an der Intent-Studie der Universität Heidelberg. |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Die Berufsfachschule Pflege am CKO verfügt über 3 Plätze für ein duales Studium in der Pflege in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück(B. Sc.). Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann erfolgt mit der Vertiefung oder Spezialisierung Pädiatrie. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Angebot von Praktika im Rahmen der Ausbildung. Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen aus Osnabrück und Umgebung. |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Angebot von Praktika im Rahmen der Ausbildung. Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen aus Osnabrück und Umgebung. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Berufsfachschule Pflege am CKO verfügt über 85 Ausbildungsplätze. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann erfolgt mit der Vertiefung oder Spezialisierung Pädiatrie. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Angebot von Praktika im Rahmen der Ausbildung. Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen aus Osnabrück und Umgebung. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Zusammenarbeit mit der Akademie Klinikum Osnabrück. |
Marlies Heermann
Patientenfürsprecherin
Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Tel.:
0541
-7000-6363
Mail:
ed.sokc@sokc-rehcerpsreufnetneitap
Maria Schon
Patientenfürsprecherin
Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Tel.:
0541
-7000-6363
Mail:
ed.sokc@sokc-rehcerpsreufnetneitap
Lina Bredefeld
Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Beschwerdemanagement
Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Tel.:
0541
-7000-6940
Mail:
ed.sokc@ofni
Bredefeld Lina
Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Beschwerdemanagement
Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Tel.:
0541
-7000-6940
Mail:
ed.sokc@ofni
Dr. med. Florian Urlichs
Ärztlicher Direktor/ Chefarzt Pädiatrie / Neonatologe
Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Tel.:
0541
-7000-6900
Mail:
ed.sokc@tairaterkes.dem
Dr. med. Florian Urlichs
Ärztlicher Direktor
Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Tel.:
0541
-7000-6900
Mail:
ed.sokc@tairaterkes.dem